Haltungsinformationen
(Kolombatovic, 1891)
Diese kleine Grundel kommt im Mittelmeer vor und wird besonders häufig im nördlichen Tyrrhenischen Meer, der Adria und um die Baleareninsel Ibiza vor.
Färbung: Rötlich mit blauen Streifen quer über den Körper.
Blaue Bänder auch auf den Kopf.
Zwei prominente dunkle Flecken unter dem Kiemendeckel.
Rückenflossen mit unregelmäßigen orange-rote Linien.
Männchen haben während der Laichzeit einen dunklen Kopf.
Beschreibung
Rückenbereich und Kopf nackt.
Ähnlich wie bei Odondebuenia balearica.
Männchen während der Laichzeit mit verlängerten Strahlen der ersten Rückenflosse.
Reproduktion
Laichzeit um Mai.
Lebensraum
In 5 - 25 Meter Wassertiefe. Felsigen Küsten. Sehr versteckt. In der leeren Löcher langweilig Muscheln an den Eingängen der Höhlen und in Hohlräumen.
Braucht wohl eine gute Wasserqualität.
An den angegebenen Vorkommensorten recht häufig, aber schwer zu finden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese kleine Grundel kommt im Mittelmeer vor und wird besonders häufig im nördlichen Tyrrhenischen Meer, der Adria und um die Baleareninsel Ibiza vor.
Färbung: Rötlich mit blauen Streifen quer über den Körper.
Blaue Bänder auch auf den Kopf.
Zwei prominente dunkle Flecken unter dem Kiemendeckel.
Rückenflossen mit unregelmäßigen orange-rote Linien.
Männchen haben während der Laichzeit einen dunklen Kopf.
Beschreibung
Rückenbereich und Kopf nackt.
Ähnlich wie bei Odondebuenia balearica.
Männchen während der Laichzeit mit verlängerten Strahlen der ersten Rückenflosse.
Reproduktion
Laichzeit um Mai.
Lebensraum
In 5 - 25 Meter Wassertiefe. Felsigen Küsten. Sehr versteckt. In der leeren Löcher langweilig Muscheln an den Eingängen der Höhlen und in Hohlräumen.
Braucht wohl eine gute Wasserqualität.
An den angegebenen Vorkommensorten recht häufig, aber schwer zu finden.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!