Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Whitecorals.com

Stichaeus punctatus Arktischer Stachelrücken, Gefleckter Stachelrücken

Stichaeus punctatus wird umgangssprachlich oft als Arktischer Stachelrücken, Gefleckter Stachelrücken bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Raphaël Forns, Kanada

Stichaeus punctatus,Makkovik, NL, Canada 2024 (CC BY-NC 4.0)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Raphaël Forns, Kanada Raphaël Forns (CC BY-NC 4.0). Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4454 
AphiaID:
159819 
Wissenschaftlich:
Stichaeus punctatus 
Umgangssprachlich:
Arktischer Stachelrücken, Gefleckter Stachelrücken 
Englisch:
Arctic Shanny 
Kategorie:
Aalmuttern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Stichaeidae (Familie) > Stichaeus (Gattung) > punctatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Fabricius, ), 1780 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Britisch-Kolumbien, Golf von Maine, Grönland (Kalaallit Nunaat), Kanada Ost-Pazifik, Neufundland, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Russland, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 22cm 
Temperatur:
0,2°C - 8°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-05 12:37:29 

Haltungsinformationen

Stichaeus punctatus (Fabricius, 1780)

Stichaeus punctatus wurde erstmals 1780 vom dänischen Zoologen Johan Christian Fabricius als Blennius punctatus beschrieben und gab Westgrönland als Typuslokalität an. Als Johan Reinhardt die Gattung Stichaeus vorschlug, bezeichnete er Blennius punctatus als Typusart. Der Artname "punctatus" bedeutet "gefleckt" und bezieht sich auf die fünf oder sechs Flecken auf der Rückenflosse.

Stichaeus punctatus lebt benthisch auf sandigen und felsigen Gründen und ernährt sich von marinen Krustentieren, Mollusken und Würmern, die es in Tiefen bis zu 100 Meter fängt.

Die langegezogene Rückenflosse wird bei vielen Stachelrückenarten von Hartstrahlen gestützt, Stachelrücken gehören zu den aalmutterartigen Tieren.

Stichaeus punctatus ist gemäß WoRMS Wirt des Endoparasiten Podocotyle reflexa (Creplin, 1825) Odhner, 1905.

Synonyme:
Blennius punctatus Fabricius, 1780 · unaccepted
Blennius pvnctatus Fabricius, 1780 · unaccepted (misspelling)
Stichaeus punctatus punctatus (Fabricius, 1780) · unaccepted
Stichaeus rothrocki Bean, 1881 · unaccepted

Direct children (2)
Subspecies Stichaeus punctatus pulcherrimus Taranetz, 1935 accepted as Stichaeus pulcherrimus Taranetz, 1935
Subspecies Stichaeus punctatus punctatus (Fabricius, 1780) accepted as Stichaeus punctatus (Fabricius, 1780)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.09.2025.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!