Haltungsinformationen
Ellis and Solander, 1786
Diese häufig vorkommende großpolypige Steinkoralle bildet krustenförmig wachsende Platten aus umd lebt aber nur im Golf von Mexiko, der Isla de Cozumel, im Karibischen Meer und an den Küsten von Belize, Guatemalas, Honduras, Nicaraguas und Kolumbiens vor.
Farbe: braun, manchmal mit blassen Rändern
Vorkommen: Flache oder tiefe Riffumgebungen und Lagunen bis zu 15 Meter Tiefe.
Ähnliche Arten: Leptoseris mycetoseroides
Leptoseris-Arten sind an sich nicht schwer zu pflegen, sie brauchen dennoch, wie ihre kleinpolypigen "Kollegen", auch sauberes Wasser mit geringen Nährstoffkonzentrationen.
Natürlich auch Licht, wobei diese auch mit weniger auskommen können, als SPS-Korallen.
Man kann sie durchaus am Boden oder Bodennähe etablieren.
Strömung sollte immer ausreichend im Becken sein, zumindest so viel, dass sich keine Ablagerungen auf Korallen bilden können.
LPS-Korallen nehmen auch Schwebstoffe und Plankton auf, müssen aber nicht zwingend gefüttert werden.
Den Hauptnahrungsbedarf decken Sie über ihre Zooxanthellen.
Man findet sie im Meer vornehmlich auf flachen Substraten.
Folgende Leptoseris Arten gibt es noch:
Leptoseris amitoriensis,
Leptoseris cailleti,
Leptoseris cucullata,
Leptoseris explanata,
Leptoseris foliosa,
Leptoseris gardineri,
Leptoseris hawaiiensis,
Leptoseris mycetoseroides,
Leptoseris papyracea,
Leptoseris scabra,
Leptoseris solida,
Leptoseris striata,
Leptoseris tubulifera
Leptoseris yabei
Synonyme:
Leptoseris cucullata (Ellis & Solander, 1786)
Madrepora cucculata Ellis & Solander, 1786
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Agariciidae (Family) > Helioseris (Genus) > Helioseris cucullata (Species)






Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien