Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Mussismilia harttii Großpolypige Steinkoralle

Mussismilia harttii wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Mussismilia harttii. Brazil. This species forms very distinctive phaceloid colonies. Photograph: Charlie Veron.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4313 
AphiaID:
290422 
Wissenschaftlich:
Mussismilia harttii 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Faviidae (Familie) > Mussismilia (Gattung) > harttii (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1868 
Vorkommen:
Abrolhos Archipelago, Brasilien, Karibik, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
21°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-04 18:12:51 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Mussismilia harttii sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Mussismilia harttii interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Mussismilia harttii bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Verrill, 1868

Die Kolonien haben röhrenförmigen Koralliten und sind oft über einen Meter breit.
Sie bildet massive Kolonien.

Farbe: meist bläulich-grau.

Vorkommen: Flache und trübe Riffbereiche.

Arten:
Mussismilia braziliensis
Mussismilia hispida
Mussismilia harttii

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Multiple Symbiodinium Strains Are Hosted by the Brazilian Endemic Corals Mussismilia spp (en). Abgerufen am 02.04.2021.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 02.04.2021.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Mussismilia harttii. Brazil. This species forms very distinctive phaceloid colonies. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!