Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Gloiocladia laciniata Blau Irisierende Rotalge

Gloiocladia laciniata wird umgangssprachlich oft als Blau Irisierende Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Fauchea laciniata, Blue branching seaweed,2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4150 
AphiaID:
503894 
Wissenschaftlich:
Gloiocladia laciniata 
Umgangssprachlich:
Blau Irisierende Rotalge 
Englisch:
Blue Branching Seaweed, Red Algae 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Rhodymeniales (Ordnung) > Faucheaceae (Familie) > Gloiocladia (Gattung) > laciniata (Art) 
Erstbestimmung:
(J.Agardh) Sánchez & Rodríguez-Prieto, 2007 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA, West-Pazifik 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Fotosynthese 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-08 13:42:07 

Haltungsinformationen

(J.Agardh) Sánchez & Rodríguez-Prieto, 2007

Eine schöne Rotalge, die an den Westküsten Kanadas (Britisch Columbia), den USA, hier um den Golf von Kalifornien, und um Mexiko recht häufig vorkommt. Man findet Gloiocladia laciniata oft an Steinen, Pierpfeilern und an ins Wasser reichenden Hafentaue befestigt.

Ihre Grundfarbe ist ein intensives, tiefes rot mit einem fantastischen Blauschimmer. Insgesamt ist über diese Alge aber noch recht wenig bekannt.

Für Doktorfische, Seeigel und Algenschnecken sicherlich ein Leckerbissen im Aquarium!

Synonyme:
Fauchea laciniata J.Agardh, 1885
Fauchea lacininata f. pygmaea Setchell & N.L.Gardner, 1912
Fauchea media Kylin, 1941
Fauchea pygmaea (Setchell & Gardner) Kylin, 1941

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. CalPhotos: Photo Database (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Race Rocks Ecological Reserve (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Vegetative, reproductive and molecular characterization of Gloiocladia microspora (Faucheaceae, Rhodophyta) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.