Haltungsinformationen
(Hildebrand, 1940)
Dieser, mit 10 cm Maximalgröße, recht klein bleibende Sägebarsch kommt an der Westatlantischen Küste vor.
Die Tiere sind Zwitter (simultane Hermaphroditen), dass heißt, sie haben gleichzeitig sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane.
Die Tiere jagen in Schulen Plankton und sind in tieferen Rifflagen zu finden.
Sie sollten deshalb auch im Aquarium in größeren Gruppen gehalten werden.
Synonyme:
Schultzetta beta (Hildebrand, 1940)
Serranus beta Hildebrand, 1940
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Serraninae (Subfamily) > Schultzea (Genus) > Schultzea beta (Species)
Dieser, mit 10 cm Maximalgröße, recht klein bleibende Sägebarsch kommt an der Westatlantischen Küste vor.
Die Tiere sind Zwitter (simultane Hermaphroditen), dass heißt, sie haben gleichzeitig sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane.
Die Tiere jagen in Schulen Plankton und sind in tieferen Rifflagen zu finden.
Sie sollten deshalb auch im Aquarium in größeren Gruppen gehalten werden.
Synonyme:
Schultzetta beta (Hildebrand, 1940)
Serranus beta Hildebrand, 1940
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Serraninae (Subfamily) > Schultzea (Genus) > Schultzea beta (Species)






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira