Haltungsinformationen
Pyrene obtusa kam bei mir mit dem lebenden Steinen ins Becken.
Sie ernährt sich sowohl von Algen als auch von fleischigem Futter.
Allerdings habe ich sie in all den Monaten noch nie bei der aktiven Jagd beobachten können.
Sobald jedoch ein Tier verendet war oder etwas Muschel- bzw Fischfleisch gereicht wurde, ist sie einer der Ersten, die sich an die Beseitigung des Aas macht.
Das Verhalten ist wie bei Pyrene punctata einzustufen.
Durch die Zeichnung ist sie recht auffällig.
Synonyme:
Buccinum lacteum Kiener, 1834 · unaccepted
Colombella zelina Duclos, 1840 · unaccepted
Columbella obtusa G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted (original combination)
Columbella tringa var. tankervillei Hervier, 1900 · unaccepted
Columbella zelina Duclos, 1840 · unaccepted
Columbella zelina var. cylindra Hervier, 1900 · unaccepted
Pyrene lactea (Kiener, 1834) · unaccepted
Pyrene tankervillei (Hervier, 1899) · unaccepted
Sie ernährt sich sowohl von Algen als auch von fleischigem Futter.
Allerdings habe ich sie in all den Monaten noch nie bei der aktiven Jagd beobachten können.
Sobald jedoch ein Tier verendet war oder etwas Muschel- bzw Fischfleisch gereicht wurde, ist sie einer der Ersten, die sich an die Beseitigung des Aas macht.
Das Verhalten ist wie bei Pyrene punctata einzustufen.
Durch die Zeichnung ist sie recht auffällig.
Synonyme:
Buccinum lacteum Kiener, 1834 · unaccepted
Colombella zelina Duclos, 1840 · unaccepted
Columbella obtusa G. B. Sowerby I, 1832 · unaccepted (original combination)
Columbella tringa var. tankervillei Hervier, 1900 · unaccepted
Columbella zelina Duclos, 1840 · unaccepted
Columbella zelina var. cylindra Hervier, 1900 · unaccepted
Pyrene lactea (Kiener, 1834) · unaccepted
Pyrene tankervillei (Hervier, 1899) · unaccepted






Gerrit