Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Leptopsammia pruvoti Kelchkoralle, gelbe Nelkenkoralle

Leptopsammia pruvoti wird umgangssprachlich oft als Kelchkoralle, gelbe Nelkenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Gelbe Steinkoralle, Leptopsammia pruvoti

Aufgenommen in Ustica / Sizilien (Italien), 09/2011


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3875 
AphiaID:
135193 
Wissenschaftlich:
Leptopsammia pruvoti 
Umgangssprachlich:
Kelchkoralle, gelbe Nelkenkoralle 
Englisch:
Sunset Cup Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Dendrophylliidae (Familie) > Leptopsammia (Gattung) > pruvoti (Art) 
Erstbestimmung:
Lacaze-Duthiers, 1897 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Algerien, Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Ligurisches Meer (Mittelmeer), Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Pazifik, Portugal, Spanien, Tunesien 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Riffwände, Schattige Lebensräume, Überhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
18°C - 25°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Quallen, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Staubfutter 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-22 10:46:33 

Nachzuchten

Leptopsammia pruvoti lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Leptopsammia pruvoti haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Eingestellt von Steve zur ID mit Hinweis auf den Aufnahmeort Cannes im Mittelmeer.

Der Hinweis "Kelchkoralle" führte zu zwei möglichen Arten, wobei es sich dann doch um Leptopsammia pruvoti handeln müsste.

Möglich wäre auch noch die Kelchkoralle Astroides calycularis, wobei die oft orangefarbener abgebildet scheint und in sich deutlich kompakter im Polypenbild wächst.

Leptopsammia pruvoti ist eher solitär zu finden und hat oft einen gewissen Abstand zu weiteren Polypen.

Aquaristisch eher unbekannt, man liest aber, dass sie sich durchaus bei 25 Grad halten lassen.
Müssen, wie z.B. Tubastraea, oder andere, nicht vom Licht lebende Arten zwingend gefüttert werden.

Synonym:
Leptopsammia microcardia Döderlein, 1913

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Leptopsammia (Genus) > Leptopsammia pruvoti (Species)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!