Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Aqua Medic

Tubulanus polymorphus Oranger Schnurwurm

Tubulanus polymorphus wird umgangssprachlich oft als Oranger Schnurwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Tubulanus polymorphus (Cape Blanco, Oregon) 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3763 
AphiaID:
122637 
Wissenschaftlich:
Tubulanus polymorphus 
Umgangssprachlich:
Oranger Schnurwurm 
Englisch:
Orange Ribbon Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Nemertea (Stamm) > Palaeonemertea (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Tubulanidae (Familie) > Tubulanus (Gattung) > polymorphus (Art) 
Erstbestimmung:
Renier, 1804 
Vorkommen:
Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Pazifischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 300cm 
Temperatur:
8°C - 12°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Tubulanus albocinctus
  • Tubulanus aureus
  • Tubulanus borealis
  • Tubulanus capistratus
  • Tubulanus cingulatus
  • Tubulanus ezoensis
  • Tubulanus floridanus
  • Tubulanus frenatus
  • Tubulanus groenlandicus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-06 17:40:32 

Haltungsinformationen

Tubulanus polymorphus Renier, 1804

Der Orange Schnurwurm kommt im Nordatlantik und im Nordpazifik auf Sand oder Kies vor, ist aber auch unter Steinen und zwischen Algen zu finden.

Der Schnurwurm ist nicht Segmente unterteilt, sondern weich, glatt und kontraktil. Der abgerundete Kopf ist etwas breiter als der Körper. Die Farbe ist gleichmäßig rötlich-orange allmählich blass in Richtung des hinteren Endes, ohne auffällige Farbmuster. Dieser Wurm unterscheidet sich von anderen ähnlichen Arten durch das Fehlen von weißlichen Bändern oder Streifen am Körper oder weißer Flecken am Kopf.

Tubulanus polymorphus ist ein Fleischfresser. Beim Auftreffen auf einen Wurm, ein Krebstier oder ein anderes Beutetier wird der Rüssel durch die Rüsselpore umgestülpt (von innen nach außen gedreht). Der Rüssel windet sich um die Beute und Schleim und giftige Sekrete machen die Beute bewegungsunfähig. Anschließend wird die Beute in den Mund befördert und im Ganzen geschluckt, oder, wenn sie zu groß ist, werden Verdauungssäfte darauf abgesondert und die halbverdauten Gewebe werden in den Mund gesaugt.

Dieser Schnurwurm ist tagaktiv und unternimmt kaum Versuche, Fressfeinden auszuweichen. Es ist möglich, dass seine leuchtend rote Färbung aposemetisch ist und darauf hinweist, dass er giftig oder ungenießbar ist. Eine andere Theorie besagt, dass die Farbe den Wurm für Fische mit Farbsehen möglicherweise weniger sichtbar macht, da das Licht mit der roten Wellenlänge vom Wasser absorbiert wird und der Wurm daher dunkel erscheint.

Würmer zu bestimmen, ist anhand von Fotos sehr schwierig, manchmal unmöglich. Gehört zum Stamm der Nemertea.

Synonyme:
Carinella polymorpha · unaccepted (synonym)
Carinella rubra Griffin, 1898 · unaccepted (synonym)
Carinella speciosa · unaccepted (synonym)
Nemertes elegans · unaccepted (synonym)
Nemertes polymorpha · unaccepted (synonym)
Ophyocephalus polymorphus · unaccepted (synonym)
Valencia splendida · unaccepted (synonym)
Valencinia splendida · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.09.2023.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!