Haltungsinformationen
Lauriea siagiani Baba, 1994
Lauriea siagiani ist ein kleiner, gedrungener Springkrebs. Er unterscheidet sich von Lauriea gardineri, durch eine Reihe von Merkmalen, vor allem aber durch die Färbung: Lauriea gardineri ist blassbraun mit dunkleren Streifen, Lauriea siagiani orange oder rosa mit roten oder violetten Markierungen.
Lauriea siagiani kommt rund um den Riesenschwamm Xestospongia testudinaria vor und wurde aus Indonesien, den Philippinen und Japan nachgewiesen.
Lauriea siagiani wurde 1994 von Keiji Baba beschrieben; Das Artepitheton erinnert an Wilhelm Siagian, der das Typusmaterial sammelte. Die Art war zuvor vom Fotografen Roger Steene abgebildet worden (als „Galathea sp.“), woraus Baba erkannte, dass es sich um eine neue Art handeln musste.
Die Gattung umfaßt aktuell 7 beschriebene Arten.
Lauriea siagiani ist ein kleiner, gedrungener Springkrebs. Er unterscheidet sich von Lauriea gardineri, durch eine Reihe von Merkmalen, vor allem aber durch die Färbung: Lauriea gardineri ist blassbraun mit dunkleren Streifen, Lauriea siagiani orange oder rosa mit roten oder violetten Markierungen.
Lauriea siagiani kommt rund um den Riesenschwamm Xestospongia testudinaria vor und wurde aus Indonesien, den Philippinen und Japan nachgewiesen.
Lauriea siagiani wurde 1994 von Keiji Baba beschrieben; Das Artepitheton erinnert an Wilhelm Siagian, der das Typusmaterial sammelte. Die Art war zuvor vom Fotografen Roger Steene abgebildet worden (als „Galathea sp.“), woraus Baba erkannte, dass es sich um eine neue Art handeln musste.
Die Gattung umfaßt aktuell 7 beschriebene Arten.






Javier Diaz Frogmen, Spanien