Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Fauna Marin GmbH

Cenometra bella Schöner Federstern

Cenometra bella wird umgangssprachlich oft als Schöner Federstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BioTaucher

Schöner Haarstern, Cenometra bella

Hier eine Aufnahme von Cenometra bella in seiner natürlichen Umgebung. Aufgenommen in Wakatobi / Indonesien 06/2017


Eingestellt von BioTaucher.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3628 
AphiaID:
711343 
Wissenschaftlich:
Cenometra bella 
Umgangssprachlich:
Schöner Federstern 
Englisch:
Beautiful Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Colobometridae (Familie) > Cenometra (Gattung) > bella (Art) 
Erstbestimmung:
(Hartlaub, ), 1890 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bandasee, Guam, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Palau, Philippinen, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 55 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
24,7°C - 29°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-23 14:08:51 

Haltungsinformationen

Cenometra bella (Hartlaub, 1890)

Die Arme von $alt können bis ca. 15 cm lang werden. Ist in flachen Riff unter Felsen, auch auf Gorgonien und schwarzen Korallen festklammert anzutreffen. Cenometra bella ist ein Suspesionsfresser.

Federsterne sind leider aktuell nicht für die Meerwasseraquaristik geeignet. Längerfristige Haltungserfolge sind uns nicht bekannt.

Synonyme:
Antedon abbotti AH Clark, 1907 · unaccepted (synonym)
Antedon bella Hartlaub, 1890 · unaccepted (basionym)
Antedon bella brunnea Hartlaub, 1891 · unaccepted (synonym)
Cenometra abbotti (AH Clark, 1907) · unaccepted (synonym)
Cenometra bella magnifica Gislén, 1940 · unaccepted (synonym)
Cenometra brunnea (Hartlaub, 1891) · unaccepted (synonym)
Cenometra cornuta AH Clark, 1911 · unaccepted (synonym)
Cenometra delicata AH Clark, 1909 · unaccepted (synonym)
Cenometra herdmani AH Clark, 1909 · unaccepted (synonym)
Cenometra insueta AH Clark, 1909 · unaccepted (synonym)
Cenometra unicornis (AH Clark, 1908) · unaccepted (synonym)
Himerometra abbotti AH Clark, 1907 · unaccepted (synonym)
Himerometra bella (Hartlaub, 1890) · unaccepted (synonym)
Himerometra unicornis AH Clark, 1908 · unaccepted (synonym)

Direct children (1)
Subspecies Cenometra bella magnifica Gislén, 1940 accepted as Cenometra bella (Hartlaub, 1890) (synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 23.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 14.03.18#1
Habe das dir schon über ein Jahr im Aquarium braucht Kieselalgen und Plankton deswegen die Seitenscheibe mehr mehrmals Wöchentlich mit Magnet reinigen damit der Stern Kieselalgen aus dem Aquarium filter kann , Bei Osmosewasser Silikat filter weglassen damit Kieselalgen wachsen können. Plankton verwende flüssiges Planktonkonsentrat 2 ml für 100 liter . Weiter ist mir aufgefallen das das Tier meist vor dem abschalten der Beleuchtung sehr aktiv mit dem Armen wedelt um Nahrung aufzunehmen. Wenn ein Tier mit dem Armen in einer Felsspalte hängen bleibt kann es diesen Abwerfen. Bitte nicht aus dem Becken entfernen den daraus entsteht bei genug fütter ein neues Tier dauer ca 3 Monate . Algenrefugium glaub ich das von vorteil ist da die Tiere mit Wasserwechsel Probleme haben . Auch glaube ich das das Tier eher für ein Becken mit Weichkorallen und nicht für Steinkorallen geeignet ist , da Weichkorallen mehr Nährstoffe im Wasser vertragen als Steinkorallen. Wer das Tier länger halten will sollte mit Kieselalgen und Höheren Nährstoffgehalt klar kommen sonst klappt es nicht
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!