Haltungsinformationen
Porcellanella triloba White, 1852
Der gepunktete Porzellankrebs ist oft paarweise auf Seefedern anzutreffen. Der Panzer ist max. 1 cm groß. Er ist oval und glatt mit schwarzen oder blau umrandeten rosa Punkten, besonders auch auf den Scheren und am Panzer. Die Scheren sind recht klein. Weibchen sind größer als Männchen.
Häufig auf stacheligen Seefedern der Gattung Pteroides sp. oder anzutreffen und wird sicher aufgrund seiner geringen Größe von den meisten Tauchern übersehen.
Fängt Plankton aus dem vorbei strömenden Wasser.
Originalbeschreibung übersetzt: Die Grundfärbung des Tieres im lebenden Zustand ist milchig weiß und wird bei der Konservierung leicht bräunlich. Sowohl der Panzer als auch die Scherenarme haben eine unterschiedliche Anzahl von Flecken. Die meisten davon sind symmetrisch angeordnet, mit einigen Mittelflecken auf dem Panzer.
Der Panzer weist grundsätzlich die folgenden Flecken auf: Nahe der Grenze befindet sich zwischen dem medianen und lateralen Frontallappen ein Fleck. Ein weiterer Fleck ist am Rand des Panzers Nähe Antennen zu sehen und ein ähnlicher unmittelbar dahinter. Der Panzer kann einen oder zwei Mittelflecken aufweisen.
Die Flecken in frischen Exemplaren haben eine schwarze Farbe mit einer helleren Mitte und verschwinden bei der Konservierung schnell.
Bei einem einzelnen Exemplar ist auch ein Fleck an der Basis der Pterygostomalwirbelsäule zu sehen. Bei einem weiteren Exemplar haben Merus, Carpus und Propodus des äußeren Maxillipedus jeweils einen einzelnen Fleck.
Hinweis: Vorn am Panzerrand meist 6 Flecken, auf dem panzer 1 Fleck und Flecken auf den Armen.
Synonym:
Porcellanella picta Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Der gepunktete Porzellankrebs ist oft paarweise auf Seefedern anzutreffen. Der Panzer ist max. 1 cm groß. Er ist oval und glatt mit schwarzen oder blau umrandeten rosa Punkten, besonders auch auf den Scheren und am Panzer. Die Scheren sind recht klein. Weibchen sind größer als Männchen.
Häufig auf stacheligen Seefedern der Gattung Pteroides sp. oder anzutreffen und wird sicher aufgrund seiner geringen Größe von den meisten Tauchern übersehen.
Fängt Plankton aus dem vorbei strömenden Wasser.
Originalbeschreibung übersetzt: Die Grundfärbung des Tieres im lebenden Zustand ist milchig weiß und wird bei der Konservierung leicht bräunlich. Sowohl der Panzer als auch die Scherenarme haben eine unterschiedliche Anzahl von Flecken. Die meisten davon sind symmetrisch angeordnet, mit einigen Mittelflecken auf dem Panzer.
Der Panzer weist grundsätzlich die folgenden Flecken auf: Nahe der Grenze befindet sich zwischen dem medianen und lateralen Frontallappen ein Fleck. Ein weiterer Fleck ist am Rand des Panzers Nähe Antennen zu sehen und ein ähnlicher unmittelbar dahinter. Der Panzer kann einen oder zwei Mittelflecken aufweisen.
Die Flecken in frischen Exemplaren haben eine schwarze Farbe mit einer helleren Mitte und verschwinden bei der Konservierung schnell.
Bei einem einzelnen Exemplar ist auch ein Fleck an der Basis der Pterygostomalwirbelsäule zu sehen. Bei einem weiteren Exemplar haben Merus, Carpus und Propodus des äußeren Maxillipedus jeweils einen einzelnen Fleck.
Hinweis: Vorn am Panzerrand meist 6 Flecken, auf dem panzer 1 Fleck und Flecken auf den Armen.
Synonym:
Porcellanella picta Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym