Haltungsinformationen
Die Dermochelys coriacea ist die weltweit größte Schildkröte, die eigentlich in allen tropischen und suptropischen Meeren zu Hause ist/war.
Sie kann eine Länge von ca. 250 cm erreichen, einige Berichte gehen auch von bis zu 300 cm aus.
Sie erreicht dabei ein Gewicht von ca. 700 kg. Die bislang schwerste belegbare Schildkröte dieser Art wog 916 kg und war 256 cm lang.
Leider ist auch die Lederschildkröte massiv vom Aussterben bedroht.
Derzeit geht man davon aus, dass lediglich nur noch etwa 1500 lebende Weibchen in den Weltmeeren existieren.
Wobei die Zahl der Tiere in den letzten beiden Jahrzehnten massiv um ca. 95% gesunken ist.
Ihr Größter Feind ist die Langleinenfischerei. Hierbei frisst sie den Köder, der eigentlich zum Fang von Thun- und Schwertfischen dient.
Auch stellt der Tourismus eine sehr große Gefahr für diese Tiere da, da sie ihre Eier an Traumstränden in Costa Rica, Malaysia, Mexiko und Indonesien vergraben – das sind die vier Hauptbrutstätten pazifischer Lederschildkröten.
Dabei werden sie häufig von Touristen bei der Eiablage (bis zu 100 Eier) gestört, oder die Gelege werden von Dieben entwendet.
Sie lebt bereits seit über 100 Millionen Jahren in den Ozeanen und gehört damit zu den ältesten Bewohnern unserer Meere.
Die Schildkröte erreicht ein Alter von ca. 30 Jahren.
Lederschildkröten sind hervorragende Taucher.
Auf Beutefang erreicht sie eine Tiefe von bis zu 1200 Meter.
Ihre Hauptnahrung besteht dabei aus Quallen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Reptilia (Class) > Testudines (Order) > Cryptodira (Suborder) > Dermochelyidae (Family) > Dermochelys (Genus) > Dermochelys coriacea (Species)