Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Chironex fleckeri Würfelqualle, Seewespe

Chironex fleckeri wird umgangssprachlich oft als Würfelqualle, Seewespe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Guido Gautsch, Melbourne, Australia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3493 
AphiaID:
289593 
Wissenschaftlich:
Chironex fleckeri 
Umgangssprachlich:
Würfelqualle, Seewespe 
Englisch:
Box Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Cubozoa (Klasse) > Chirodropida (Ordnung) > Chirodropidae (Familie) > Chironex (Gattung) > fleckeri (Art) 
Erstbestimmung:
Southcott, 1956 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indopazifik, Neuseeland, Ost-Pazifik, Papua-Neuguinea, Philippinen, Vietnam 
Meerestiefe:
0,5 - 56 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Kleine Fische, Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-02-26 09:35:37 

Gift


Chironex fleckeri ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Chironex fleckeri halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Southcott, 1956

Carybdea ist eine Gattung der Würfelquallen/Seewespen, die sich besonders durch lange Fangarme, die von den Ecken ihres Körpers ausgehen, auszeichnet.
Diese werden dazu benutzt, aktiv Beutetiere wie Fische sowie Zooplankton zu fangen.

Würfelquallen gehören zu den höchstentwickelten Quallen und haben ein sehr gut entwickeltes Nervensystem sowie Augen, die es ihnen ermöglichen Bewegungen wahrzunehmen und ihnen zu folgen.
Das ist mit ein Grund, warum diese aktiv schwimmenden Jäger auch Tauchern und Badenden zu nahe kommen können.

Das von manchen Würfelquallen produzierte schnellwirkende Gift zählt zu den stärksten marinen Toxinen.

Die schnelle und starke Wirkung ist notwendig, damit die zarten Tiere ihre Beute sofort lähmen können und nicht durch in Panik geratene Fische zerrissen werden.

Nebeneffekt ist, dass das Gift auch beim Menschen schwere Schäden verursacht und bis zum Tode führen kann.

Infos:
Mit ihren 6 Tentakel kann die Qualle eine Gesamtlänge von bis zu Metern erreichen.
Das Gift der Nesselzellen (Nematocyten) eines Tentakel reicht aus, um einen Menschen zu töten
Die harpunenartigen Nesselzellen entladen sich innerhalb einer 25.000tel Sekunde mit einer Energie, die einer Kugel des Kalibers 45mm entspricht, die ist vergleichbar, als wenn einem Menschen ein Steinblock von 1 Tonne Gewicht über den Kopf gerollt wird.
Würfelqualle besitzen 24 Augen und sind aktive Schwimmer, haben aber kein Gehirn
Würfelqualle schwimmen auch in Süßwasserflüsse hinein, z.B. im Calliope River, Queensland, Australien
Das Gift der Würfelqualle ist 8 x stärker als das Gift eines Skorpions
Das Gift der Würfelqualle ist 50 x stärker als das Gift einesr Klapperschlange
Das Gift der Würfelqualle ist 150 x stärker als das Gift einer Biene
Von 2005 bis 2010 wurden 100 Menschen von Würfelquallen getötet, im Vergleich der Weiße Hai, der am meisten gefürchtetste Räuber, hat im gleichen Zeitraum 50 Menschen getötet.

Körperteile, die mit den Tentakel / nesselzellen in Berührung gekommen sind, sofort mit Essig übergiessen
Ein Gegengift existiert, muss aber so schnell wie möglich verabreicht werden!

.

Bilder

Allgemein

Copyright Guido Gautsch, Melbourne, Australia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!