Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Petrochirus diogenes Riesen-Einsiedlerkrebs, Diogenes Einsiedlerkrebs

Petrochirus diogenes wird umgangssprachlich oft als Riesen-Einsiedlerkrebs, Diogenes Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3347 
AphiaID:
368346 
Wissenschaftlich:
Petrochirus diogenes 
Umgangssprachlich:
Riesen-Einsiedlerkrebs, Diogenes Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Giant Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Petrochirus (Gattung) > diogenes (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Brasilien, Florida, Karibik, Mexiko (Ostpazifik), USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 128 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
21°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Einsiedlerkrebse, Fischlarven, Fischbrut, Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Kleine Fische, Korallen(polypen) = korallivor, Korallenfische aller Art, Krustentiere, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Stinte 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-01 10:46:55 

Haltungsinformationen

Petrochirus diogenes (Linnaeus, 1758)

Petrochirus diogenes ist der größte Einsiedler in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet (Karibik). Er bewohnt dort die Sandflächen und Seegraswiesen in der Nähe von Riffen. Seine durchschnittliche Größe (Carpaxlänge) beträgt 12-20 cm bei einer Maximalgröße bis zu 30 cm.

Auf Grund der Tatsache, dass dieser Einsiedler alles frisst, was er finden kann und auch seine beachtliche Größe, ist eine Haltung in einem üblichen Korallenbecken nicht auf Dauer realisierbar. Auch sollte man, wenn man denn einen dieser Einsiedler pflegen möchte, aufpassen, dass man nicht in die Nähe der Scheren kommt. Mühelos könnte er die gewöhnlichen Aquairenzangen und wahrscheinlich auch die Finger seines Pflegers durchkneifen.

Seine bevorzugten Schneckenhäuser stammen von der Schnecke Strombus gigas, die er nach Bedarf tötet und frisst, sollte er kein passendes, leeres Haus finden.

Der Rotgepunktete Porzellankrebs Porcellana sayana ist häufig kommensal mit ihm anzutreffen.

Ursprünglich wurde Petrochirus diogenes von Carl von Linné als Cancer diogenes beschrieben. Das Artepitheton "diogenes" ehrt Diogenes von Sinope.

Synonyme:
Cancer bahamensis Herbst, 1971
Cancer diogenes Linnaeus, 1758
Coenobita diogenes (Linnaeus, 1767)
Pagurus granulatus Olivier, 1812
Petrochirus bahamensis (Herbst, 1791)
Petrochirus granulatus (Olivier, 1812)

Weiterführende Links

  1. NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary (en). Abgerufen am 07.10.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.10.2020.

Bilder

Allgemein

Giant Hermit Crab, Petrochirus diogenes, 2019
1
Giant Hermit Crab, Petrochirus diogenes, 2019
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!