Haltungsinformationen
Eingestellt wurde die Krabbe von Baerchen0802 mit folgendem Kommentar: Hallo! Habe seit einiger Zeit diese hübsche Krabbe in meinem Becken. Kam mit dem Lebendgestein. Sie ist innerhalb von zwei jahren zu dieser imposanten Größe von 5-6 cm herangewachsen. Was könnte es sein? Habe den Verdacht, dass sie meine Korallen schädigt!
Eine mögliche ID kommt vom Krabbensspezialisten BEASTIEPENDENT der folgenden Kommentar verfasste: Auf Anhieb hätte es mich an Zosimus aeneus - Teufelskrabbe erinnert, aber die haben einen viel stärker gefurchten Rückenpanzer. Aber aus dieser Unterfamilie Zosiminae der Xanthiden ist sie. Also Atergatis, Lophozozymus, irgend sowas. Ich bleibe aber bei Zosiminae sp., die Zosimus selber ist es eher nicht (zumindest nicht oben die Art).
Morphologische Merkmale wie die Form des Panzers mit Zacken und Leisten sind wesentlich, die der Scheren etc. Selbst Färbung ist manchmal völlig irrelevant, kann auch sehr variabel sein.
Und Deine Krabbe ist einfach viel glatter auf dem Carapax als die Zosimus, die "knubbelig" ist, wenn Du das so nennen willst.Stärker gefurcht, also die Erhöhungen zwischen den "Spalten" sind höher. Sowas ist art- oder sogar gattungsbestimmend.
Kommentar Baerchen0802: Sie frisst meine Krusten, dabei habe ich sie schon beobachtet. Ebenso wie beim verspeisen meiner Porites. Andere Korallen lassen sie kalt. Zu der Tridacna muss ich sagen, dass sie bis gestern noch gut stand, also nicht krank war. "Etwas hat sie vom Stein gerissen und die Krabbe habe ich vor der zerrissenen Muschel gesehen beim Fressen. habe auch noch eine Tomentosus und eine Nigra im Becken entdeckt.
Die anderen Bilder der Krabbe, welche Michael Hartl für uns fotografiert hat, kommt von den Philippinen. Viel mehr ist uns gegenwärtig leider noch nicht bekannt. Beastiependent vermutet eine Zosiminae sp.
Es dürfte sich um ein Tier der Gattungen Atergatis, Atergatopsis, Xanthias oder Zosimus handeln.
Eine mögliche ID kommt vom Krabbensspezialisten BEASTIEPENDENT der folgenden Kommentar verfasste: Auf Anhieb hätte es mich an Zosimus aeneus - Teufelskrabbe erinnert, aber die haben einen viel stärker gefurchten Rückenpanzer. Aber aus dieser Unterfamilie Zosiminae der Xanthiden ist sie. Also Atergatis, Lophozozymus, irgend sowas. Ich bleibe aber bei Zosiminae sp., die Zosimus selber ist es eher nicht (zumindest nicht oben die Art).
Morphologische Merkmale wie die Form des Panzers mit Zacken und Leisten sind wesentlich, die der Scheren etc. Selbst Färbung ist manchmal völlig irrelevant, kann auch sehr variabel sein.
Und Deine Krabbe ist einfach viel glatter auf dem Carapax als die Zosimus, die "knubbelig" ist, wenn Du das so nennen willst.Stärker gefurcht, also die Erhöhungen zwischen den "Spalten" sind höher. Sowas ist art- oder sogar gattungsbestimmend.
Kommentar Baerchen0802: Sie frisst meine Krusten, dabei habe ich sie schon beobachtet. Ebenso wie beim verspeisen meiner Porites. Andere Korallen lassen sie kalt. Zu der Tridacna muss ich sagen, dass sie bis gestern noch gut stand, also nicht krank war. "Etwas hat sie vom Stein gerissen und die Krabbe habe ich vor der zerrissenen Muschel gesehen beim Fressen. habe auch noch eine Tomentosus und eine Nigra im Becken entdeckt.
Die anderen Bilder der Krabbe, welche Michael Hartl für uns fotografiert hat, kommt von den Philippinen. Viel mehr ist uns gegenwärtig leider noch nicht bekannt. Beastiependent vermutet eine Zosiminae sp.
Es dürfte sich um ein Tier der Gattungen Atergatis, Atergatopsis, Xanthias oder Zosimus handeln.