Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Pseudodiploria strigosa Hirnkoralle

Pseudodiploria strigosa wird umgangssprachlich oft als Hirnkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Wolfram Sander, reefcolors.com

Copyright Wolfram Sander,Varadero, Kuba


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Wolfram Sander, reefcolors.com . Please visit www.reefcolors.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3154 
AphiaID:
718718 
Wissenschaftlich:
Pseudodiploria strigosa 
Umgangssprachlich:
Hirnkoralle 
Englisch:
Brain Coral, Symmetrical Brain Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Faviidae (Familie) > Pseudodiploria (Gattung) > strigosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Anguilla, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Montserrat, Nicaragua, Panama, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,5 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 300cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-18 16:41:26 

Haltungsinformationen

Pseudodiploria strigosa (Dana, 1846)

Diploria strigosa ist die am häufigsten vorkommende Diploria Art in west-atlantischen Riffen.

Die Art ist sehr oft die beherrschende Koralle in Flachwasser Riffen , wo große halbkugelförmige Kolonien oft über drei Meter im Durchmesser wachsen. Häufige „Mitbewohner“ sind Spirobranchus-Röhrenwürmer.

Synonyme:
Coeloria strigosa (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Diploria strigosa (Dana, 1846) · unaccepted > superseded combination
Maeandra cerebrum var. sinuosa Verrill, 1907 · unaccepted > junior subjective synonym
Maeandra cerebrum var. strigosa (Duchassaing & Michelotti, 1860) · unaccepted > superseded combination
Maeandrina strigosa Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination
Maeandrina viridis Lesueur, 1820 · unaccepted > junior subjective synonym
Meandrina strigosa Dana, 1846 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Platygyra viridis (Lesueur, 1820) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 15.10.2022.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Prof. Dr. Bernardo Antonio Perez da Gama, Brasilien
1
Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander,Varadero, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Havana, Kuba
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!