Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Harpago chiragra Chiragra Spinnenschnecke, Großer Bootshaken

Harpago chiragra wird umgangssprachlich oft als Chiragra Spinnenschnecke, Großer Bootshaken bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Lambis-chiragra-k02-090525, Kwajalein 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3130 
AphiaID:
564725 
Wissenschaftlich:
Harpago chiragra 
Umgangssprachlich:
Chiragra Spinnenschnecke, Großer Bootshaken 
Englisch:
Chiragra Spider Conch, Gouty Spider Conch 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Strombidae (Familie) > Harpago (Gattung) > chiragra (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Philippinen, Pitcairn Gruppe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 26cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-07 19:28:58 

Haltungsinformationen

Harpago chiragra (Linnaeus, 1758)

Harpago chiragra ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Strombidae, die als Flügelschnecken bezeichnet werden. Ihr Gehäuse besitzt mehr oder weniger ausgeprägte fingerförmigen Fortsätzen und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Mitglieder dieser Familie kommen vor allem in flacherem Bereichen tropischer Meere vor. Sie sind herbivor und Detritusfresser.

Harpago chiragra lebt auf Sandböden zwischen den Lagunen und dem Riff. Dabei ernährt sich hier von Algen und Detritus. Die verbreiterte Mündung ermöglicht der Schnecke eine stabile Lage und sie kann so auch nicht von potenziellen Fressfeinden ohne weiteres umgedreht werden.

Die Schnecke vergräbt sich nicht im Sand, sondern bleibt immer oben auf dem Sand sichtbar. Diese Schnecke ist sowohl an Lagunen- als auch an seewärtigen Riffen verbreitet, einschließlich der großen Lagunenspitzen. Sie befinden sich meist auf Sand oder Geröll oder manchmal auf hartem Untergrund.

Adulte Tiere werden fast immer paarweise gesehen, mit einem großen Weibchen, das von einem oder selten ein paar kleineren Männchen begleitet wird.

Synonyme:
Bothrodon pridii Kerr, 1926
Lambis (Harpago) chiragra (Linnaeus, 1758)
Lambis chiragra (Linnaeus, 1758)
Lambis harpago Röding, 1798
Lambis undulata Röding, 1798
Pterocera chiragra (Linnaeus, 1758)
Pterocera kochii Freyer, 1855
Strombus chiragra Linnaeus, 1758 (original combination)

Unterarten (2):
Subspecies Harpago chiragra chiragra (Linnaeus, 1758)
Subspecies Harpago chiragra rugosus (G. B. Sowerby II, 1842)

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 07.03.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!