Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Pseudalutarius nasicornis Nashorn-Feilenfisch

Pseudalutarius nasicornis wird umgangssprachlich oft als Nashorn-Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Dubosc, Frankreich

Copyright Jeff Dubosc, Neukaledonien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Dubosc, Frankreich . Please visit www.allfishes.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3055 
AphiaID:
220074 
Wissenschaftlich:
Pseudalutarius nasicornis 
Umgangssprachlich:
Nashorn-Feilenfisch 
Englisch:
Rhinoceros Filefish , Rhinoceros Leatherjacket 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Pseudalutarius (Gattung) > nasicornis (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1850 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, China, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kenia, Kleine Sundainseln, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Süd-Afrika, Sumatra, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 19cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-10-31 09:50:40 

Haltungsinformationen

(Temminck & Schlegel, 1850)

Pseudalutarius nasicornis bewohnt eigentlich alle Gebiete rund um das Korallenriff und auch darin.

Jedoch auch auf Seegraswiesen und eher geröllhaltigen Böden und an Abhängen.

Lebt meistens paarweise.
Juvenile Tiere verstecken sich bzw. suchen oftmals Schutz in Seefedern und Gorgonien.

Synonyme:
Alutera nasicornis Temminck & Schlegel, 1850
Aluteres nasicornis Temminck & Schlegel, 1850
Aluterus nasicornis Temminck & Schlegel, 1850
Pseudalulerius nasicornis (Temminck & Schlegel, 1850)
Pseudalutarias nasicornis (Temminck & Schlegel, 1850)
Pseudaluteres nasicornis (Temminck & Schlegel, 1850)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Monacanthidae (Family) > Pseudalutarius (Genus) > Pseudalutarius nasicornis (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Paar

Pseudalutarius nasicornis; ©2010 Guido & Philippe Poppe - www.poppe-images.com/
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!