Haltungsinformationen
Wir haben diesen Korallenwächter bisher im deutschen Handel noch nicht zu Gesicht bekommen. Schade eigentlich, da er ein wirklich hübscher Geselle ist.
Sein Verbreitungsgebiet (Quelle FishBase) lässt aber grundsätzlich einen Import zu. Freundlicherweise haben wir von Jack Randall die Erlaubnis, das Foto zu nutzen.
Wird vom Verhalten und der Lebensweise wie alle Korallenwächter sein, also kein großer Schwimmer, eher der typische Beobachter auf exponierten Stellen. Futteraufnahme (Frostfutter) dürfte bei Korallenwächtern auch kein Problem sein. Allen Korallenwächtern ist gleich , dass sie bei Hunger durchaus Interesse an Garnelen zeigen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Sein Verbreitungsgebiet (Quelle FishBase) lässt aber grundsätzlich einen Import zu. Freundlicherweise haben wir von Jack Randall die Erlaubnis, das Foto zu nutzen.
Wird vom Verhalten und der Lebensweise wie alle Korallenwächter sein, also kein großer Schwimmer, eher der typische Beobachter auf exponierten Stellen. Futteraufnahme (Frostfutter) dürfte bei Korallenwächtern auch kein Problem sein. Allen Korallenwächtern ist gleich , dass sie bei Hunger durchaus Interesse an Garnelen zeigen können.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!