Haltungsinformationen
“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Gyrosmilia interrupta
(Ehrenberg, 1834)
Gyrosmilia interrupta taucht mit Sicherheit auch im Handel auf, wird aber leicht verwechselt mit den Korallen Ctenella chagius und Meandrina meandrites.
Sie ist die einzige Art der Gattung.
Sie ist in der Einschätzung zur Haltung zu sehen wie viele Hirnkorallen der Gattung Favia und Favites oder auch Goniastrea.
Sie wird allerdings bis zu einem halben Meter groß, was man in kleineren Becken mit berücksichtigen sollte.
Haltung:
Durchaus Boden- bis Mittellichtzone bei mässigen bis zeitweise turbulenten Strömungen, die nicht direkt auf das Tier gerichtet sein sollten.
Sie leben über die eingelagerten Zooxanthellen sind aber auch in der Lage kleinstes planktonisches Futter zu fangen und zu verwerten.
Oft führt das natürlich zu besserem Wachstum und damit besserem Stand der Koralle im Aquarium.
Empfindlich reagieren sie auf Bohr- und Fadenalgen, die ihr Wachstum stören können.
Gyrosmilia interrupta
(Ehrenberg, 1834)
Gyrosmilia interrupta taucht mit Sicherheit auch im Handel auf, wird aber leicht verwechselt mit den Korallen Ctenella chagius und Meandrina meandrites.
Sie ist die einzige Art der Gattung.
Sie ist in der Einschätzung zur Haltung zu sehen wie viele Hirnkorallen der Gattung Favia und Favites oder auch Goniastrea.
Sie wird allerdings bis zu einem halben Meter groß, was man in kleineren Becken mit berücksichtigen sollte.
Haltung:
Durchaus Boden- bis Mittellichtzone bei mässigen bis zeitweise turbulenten Strömungen, die nicht direkt auf das Tier gerichtet sein sollten.
Sie leben über die eingelagerten Zooxanthellen sind aber auch in der Lage kleinstes planktonisches Futter zu fangen und zu verwerten.
Oft führt das natürlich zu besserem Wachstum und damit besserem Stand der Koralle im Aquarium.
Empfindlich reagieren sie auf Bohr- und Fadenalgen, die ihr Wachstum stören können.






Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien