Haltungsinformationen
Sie sind sehr leicht zu halten und können sich schnell vermehren.
Futter
Am besten einfach die Kultur in ein Gefäß geben und mit etwas zermahlenem Fischfutter füttern.
Es kann auch Phytoplankton zugegeben werden, was aber die regelmäßige Fütterung mit proteinreicher Nahrung nicht ersetzt.
Haltung
Auch die Outdoorzucht soll kein Problem sein. In z.B. einer großen Mörtelwanne überleben diese Copepoden an einem geschützten Platz sogar den Winter.
Dichte und Temperaturschwankungen und schlechte Wasserwerte werden problemlos überstanden, jedoch sinkt dann die Vermehrungsrate stark.
Dieser Copepode ist leicht zu züchten und als Larvenfutter sind die "Tiggerpods" nur bedingt geeignet. Sie sind einfach für die meisten Fischlarven zu groß und kräftig. Geschwächte Fischlarven werden von den Copepoden überwältig und getötet.
Nauplien ab 120µm, Adulte bis 2 mm
Jedoch sind sie bei der Larvenaufzucht gut als Resteverwerter geeignet.
Obwohl es Harpacticoide (bodenlebende) Copepoden sind, verbringen sie ihre Zeit recht oft im freien Wasser.
Setzen sich aber wieder auf den Boden, sobald sich eine Möglichkeit bietet.
Dichte zwischen 1.018 bis 1.023, je niedriger die Dichte, desto besser ist die Reproduktionsmenge.
Reproduktionsmenge
Ein Erwachsener weiblicher Copepode kann bei optimalen Haltungsbedingugnen zwischen 10 und 50 Eier pro Tag ablegen.
Lebenszyklus
Bei optimalen Bedingungen benötigt der Tigriopus californicus zwischen 14 und 21 Tagen bei einer Wassertemperatur von 20 - 25°C bis zum Adultstadium.
Ei-Stadium
Die Weibchen legen Eier, die nach wenigen Tagen (je nach den Wasserbedingungen) schlüpfen
Naupliusstadium (von 100 - 200 µm)
Der Copepode durchläuft 6 planktonische Nauplienstadien und jeder Status geht einher mit einer Häutung
Copepoditstadium (von 200 - 600 µm)
In diesem Stadium erfolgen 5 Häutungen und das Aussehen kommt langsam einem erwachsenen Copepoden nahe. Die Geschlechtsorgane entwickeln sich im letzten Stadium.
Adultstadium
Nach der letzten Häutung ist der Copepode erwachsen und die Vermehrung startet. Dieses Stadium dauert zwischen 30 und 50 Tagen, je nach den Umweltbedingungen. Im optimalsten Fall sind auch 70 Tage möglich.
Tigriopus californicus ist ein benthisch harpacticoider Copedope und gehört zum Zooplankton.
Verfütterung der Copepoden
Ein echter Leckerbissen für alle Fische - besonders für Leierfische, kleine Seepferdchen oder Trimma, Koumansetta, Eviota oder Stonogobiops sowie kleine Seenadeln Doryrhamphus bicarinatus, Doryrhamphus excisus excisus, Doryrhamphus japonicus oder Doryrhamphus malus. Es kann auch als ein natürliches Futter für Futterverweigerer zur Anwendung kommen.
Über die Links unten kommen Sie zu einigen Seiten, die die einfache Zucht sehr gut beschreiben.
StefanK hat den guten Vorschlag gemacht, Tigriopus californicus als Futtertier in das Lexikon zu nehmen.
Hier sein Text:
Hallo, ich hätte wieder einmal einen Vorschlag für die Rubrik Futter, und zwar die Tigriopus californicus.






Michael Hannig, Nordrhein-Westfalen