Haltungsinformationen
Enchyträen gehören wie Regenwürmer systematisch zum Stamm der Ringel- oder Gliederwürmer (Annelida).
Beide Familien nennt man auch Wenigborster (Oligochaeta).
Sie gehören zur Klasse der Gürtelwürmer (Clitellata).
Enchyträen können bis zu 5 cm lang werden und haben eine relativ dünne Haut, die weiß oder gelblich-weiß ist.
Bei einer Schachtel Enchyträen besteht optisch deshalb eine weit entfernte Ähnlichkeit mit einer Portion "Spaghetti".
In ihrem Substrat können Enchyträen bei guter Hälterung über ein Jahr alt werden.
Im Meerwasseraquarium halten sie nur kurz, da sie umgehend von den anwesenden Tieren gefressen werden.
Während der Transportes sind E. sehr wärmeempfindlich.
Darum kann es passieren, dass sie auf dem Weg nach Hause oder auf dem Zustellweg zum Aquarianerkunden verderben.
Verdorbene Tiere bitte nicht mehr verfütten!
E. kommt in einer Verpackung aus einer Art runden Pappschachtel.
Diese stabile, runde Schachtel ist oft kleiner als 2 cm im Durchmesser.
Drumherum ist meistens ein roter Gummi.
Öffnet man nun diese Verpackung sollte ein quirliges wurmartiges ""Etwas"" zu sehen sein.
Ähnlich wie ein "Teller Spaghetti" - nur das dieses Tiere sind die leben.
Eine Lieferung sollte aus mehreren Schachteln bestehen, die in Alufolie eingewickelt sind (Kühlung).
Die hellen, lebendigen Tiere sollte man umgehend verfüttern.
Einfach mit einer Gabel aus der Minipappschachtel nehmen und ins Meerwasseraquarium geben.
Wenn Sie Fische, Krebse, Garnelen, Einsiedler oder ähnliches im Aquarium haben, wird der Gaumenschmaus in null komma nix verspeist sein.
Durch den doch relativ hohen Fettanteil sollten Enchyträen gezielt als Anzuchtfutter oder Beifutter eingesetzt werden.
Als Alleinfutter über längere Zeit hinweg sind diese Würmer keinesfalls empfehlenswert, da die Gefahr der Leberverfettung besteht.
Futter: Kinderbrei, gekochte Haferflocken
Beide Familien nennt man auch Wenigborster (Oligochaeta).
Sie gehören zur Klasse der Gürtelwürmer (Clitellata).
Enchyträen können bis zu 5 cm lang werden und haben eine relativ dünne Haut, die weiß oder gelblich-weiß ist.
Bei einer Schachtel Enchyträen besteht optisch deshalb eine weit entfernte Ähnlichkeit mit einer Portion "Spaghetti".
In ihrem Substrat können Enchyträen bei guter Hälterung über ein Jahr alt werden.
Im Meerwasseraquarium halten sie nur kurz, da sie umgehend von den anwesenden Tieren gefressen werden.
Während der Transportes sind E. sehr wärmeempfindlich.
Darum kann es passieren, dass sie auf dem Weg nach Hause oder auf dem Zustellweg zum Aquarianerkunden verderben.
Verdorbene Tiere bitte nicht mehr verfütten!
E. kommt in einer Verpackung aus einer Art runden Pappschachtel.
Diese stabile, runde Schachtel ist oft kleiner als 2 cm im Durchmesser.
Drumherum ist meistens ein roter Gummi.
Öffnet man nun diese Verpackung sollte ein quirliges wurmartiges ""Etwas"" zu sehen sein.
Ähnlich wie ein "Teller Spaghetti" - nur das dieses Tiere sind die leben.
Eine Lieferung sollte aus mehreren Schachteln bestehen, die in Alufolie eingewickelt sind (Kühlung).
Die hellen, lebendigen Tiere sollte man umgehend verfüttern.
Einfach mit einer Gabel aus der Minipappschachtel nehmen und ins Meerwasseraquarium geben.
Wenn Sie Fische, Krebse, Garnelen, Einsiedler oder ähnliches im Aquarium haben, wird der Gaumenschmaus in null komma nix verspeist sein.
Durch den doch relativ hohen Fettanteil sollten Enchyträen gezielt als Anzuchtfutter oder Beifutter eingesetzt werden.
Als Alleinfutter über längere Zeit hinweg sind diese Würmer keinesfalls empfehlenswert, da die Gefahr der Leberverfettung besteht.
Futter: Kinderbrei, gekochte Haferflocken