Haltungsinformationen
Auffällig sind die feinen Stacheln/Haare, die der Herzseeigel am ganzen Körper hat, vermutlich zu seinem Schutz.
Wie alle Herzseeigel lebt auch er im Sand vergraben und eignet sich deshalb hervorragend als Detritusfresser in den immer beliebter werdenden DSB-Systemen.
Gerade im höheren Bodengrund ist er ein guter Pflegling, der für die Lockerheit des Bodens gut geeignet ist.
Man sollte ihn aber niemals in zu jungen Ökö-Systemen einbringen, da sie sonst zu wenig Nahrung finden.
Der Bodengrund (bevorzugt feinerer Sand) sollte ihn auf jeden Fall bedecken, sonst fühlt er sich nicht wohl.
Wie alle Herzseeigel lebt auch er im Sand vergraben und eignet sich deshalb hervorragend als Detritusfresser in den immer beliebter werdenden DSB-Systemen.
Gerade im höheren Bodengrund ist er ein guter Pflegling, der für die Lockerheit des Bodens gut geeignet ist.
Man sollte ihn aber niemals in zu jungen Ökö-Systemen einbringen, da sie sonst zu wenig Nahrung finden.
Der Bodengrund (bevorzugt feinerer Sand) sollte ihn auf jeden Fall bedecken, sonst fühlt er sich nicht wohl.






robertbaur