Haltungsinformationen
Monocentris japonica (Houttuyn, 1782)
Die Familie der Tannenzapfenfische (Monocentridae) besteht aus vier Arten in zwei Gattungen. Die Fische leben im tropischen und subtropischen Indopazifik in Tiefen von 20 bis 200 Meter.
Tannenzapfenfische haben einen hochrückigen ovalen Körper, einen großen Kopf und als Bewohner der Dämmerlichtzone, große Augen. Ihre Bauchflossen sind zu einem einzigen großen Stachel reduziert.
Am Unterkiefer tragen sie zwei bohnenförmige Bakterien beherbergende Leuchtorgane, deren Licht aber teilweise nur bei geöffnetem Maul sichtbar ist.
Synonyme:
Gasterosteus japonicus Houttuyn, 1782
Monocentris carinata Bloch & Schneider, 1801
Monocentris cataphracta (Thunberg, 1790)
Monocentris japonicus (Houttuyn, 1782) (misspelling)
Monocentrus japonicus (Houttuyn, 1782) (misspelling)
Sciaena cataphracta Thunberg, 1790 (synonym)
Sciaena japonica cataphracta Thunberg, 1790
Die Familie der Tannenzapfenfische (Monocentridae) besteht aus vier Arten in zwei Gattungen. Die Fische leben im tropischen und subtropischen Indopazifik in Tiefen von 20 bis 200 Meter.
Tannenzapfenfische haben einen hochrückigen ovalen Körper, einen großen Kopf und als Bewohner der Dämmerlichtzone, große Augen. Ihre Bauchflossen sind zu einem einzigen großen Stachel reduziert.
Am Unterkiefer tragen sie zwei bohnenförmige Bakterien beherbergende Leuchtorgane, deren Licht aber teilweise nur bei geöffnetem Maul sichtbar ist.
Synonyme:
Gasterosteus japonicus Houttuyn, 1782
Monocentris carinata Bloch & Schneider, 1801
Monocentris cataphracta (Thunberg, 1790)
Monocentris japonicus (Houttuyn, 1782) (misspelling)
Monocentrus japonicus (Houttuyn, 1782) (misspelling)
Sciaena cataphracta Thunberg, 1790 (synonym)
Sciaena japonica cataphracta Thunberg, 1790