Haltungsinformationen
Dr. Grasshoff hat auf Seite 59 seiner Erstbeschreibung in "The shallow water gorgonians of New Caledonia and adjacent islands (Coelenterata: Octocorallia)" festgehalten, dass die Farbe lebenden Koralle zitronengelb ist, uns ja, man kann über Farben ähnlich streiten, wie über Geschmäcker.
Die Farben von Meerestieren werden unter anderem durch die Tageszeit, den Lichteinfall, die Stärke des verwendeten Fotoblitzes und möglichen reflektierenden Hintergründen beeinflusst. Aus diesem Grund wurde auch der Artname "citrina" abgeleitet von citrinus = zitronengelb gewählt.
Um Kaledonien bildet Villogorgia citrina an einigen Stellen dichte Populationen und die Kolonien bilden öfter Anastomose aus.
Weitere Fundmeldungen: Villogorgia cf. citrina Grasshoff 1999 aus Sulawesi, Indonesien (Sonia J. Rowley) Diese Gorgonie scheint deutlich weiter verbreitet zu sein als bisher angenommen (Indischer Ozean, Indopazifik)
Eine ähnliche Art ist Villogorgia compressa Hiles, 1899.
Unser besonders herzlicher Dank für das erste Foto dieser schönen Gorgonie geht an Dr. Pierre-Louis Stenger.
Die Farben von Meerestieren werden unter anderem durch die Tageszeit, den Lichteinfall, die Stärke des verwendeten Fotoblitzes und möglichen reflektierenden Hintergründen beeinflusst. Aus diesem Grund wurde auch der Artname "citrina" abgeleitet von citrinus = zitronengelb gewählt.
Um Kaledonien bildet Villogorgia citrina an einigen Stellen dichte Populationen und die Kolonien bilden öfter Anastomose aus.
Weitere Fundmeldungen: Villogorgia cf. citrina Grasshoff 1999 aus Sulawesi, Indonesien (Sonia J. Rowley) Diese Gorgonie scheint deutlich weiter verbreitet zu sein als bisher angenommen (Indischer Ozean, Indopazifik)
Eine ähnliche Art ist Villogorgia compressa Hiles, 1899.
Unser besonders herzlicher Dank für das erste Foto dieser schönen Gorgonie geht an Dr. Pierre-Louis Stenger.






Dr. Pierre-Louis Stenger, Frankreich