Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Naticarius stercusmuscarum Tausendpunkt-Nabelschnecke,Tausendpunkt-Mondschnecke,Fliegendreck-Mondschnecke

Naticarius stercusmuscarum wird umgangssprachlich oft als Tausendpunkt-Nabelschnecke,Tausendpunkt-Mondschnecke,Fliegendreck-Mondschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Thomas Menut, Frankreich

Naticarius stercusmuscarum,Hérault, Languedoc-Roussillon, FR 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Thomas Menut, Frankreich Thomas Menut. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17852 
AphiaID:
720574 
Wissenschaftlich:
Naticarius stercusmuscarum 
Umgangssprachlich:
Tausendpunkt-Nabelschnecke,Tausendpunkt-Mondschnecke,Fliegendreck-Mondschnecke 
Englisch:
Fly-specked Moonsnail, Fly-speck Moonsnail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Naticidae (Familie) > Naticarius (Gattung) > stercusmuscarum (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Malta, Marmarameer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Schwarzes Meer, Spanien, Tunesien, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 5,3cm 
Temperatur:
10°C - 30°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-06 19:53:48 

Haltungsinformationen

Naticarius stercusmuscarum (Gmelin, 1791)

Naticarius stercusmuscarum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Naticidae,den Nabel- oder Mondschnecken.Schnecken dieser Familie haben ein kugelförmiges Gehäuse mit einer halbmondförmigen Öffnung, sowie ein kalkiges Operculum.

Mondschnecken sind weltweit verbreitet.Sie ernähren sich räuberisch von anderen Gehäuseschnecken und Muscheln, in dem die Schale mit der Radula unter Einwirkung von saurem Speichel angebohrt und die Weichteile aufgefressen werden. Aber auch Aas wird nicht verschmäht.

Der Laich von Mondschnecken wird aus mit gelatinösem Schleim verfestigtem Sand zu einem sogenannten „Sandkragen“ geformt. Der Sandkragen besteht aus Eikapseln und wird zum Schlüpfen auf dem Meeresboden abgelegt.

Die gelblich weiße Oberfläche des Hauses von Naticarius stercusmuscarum ist dicht mit Punkten übersät. Es gibt eine wenig gepunktete Form sowie weitere Formen mit zusätzlichen größeren braunen Flecken, die ungeordnet oder in drei Reihen stehen können. Naticarius stercusmuscarum ist ebenfalls eine räuberische Meereschnecke, die sich von anderen Gehäuseschnecken, sowie von Muscheln ernährt.

Der Artna "stercusmuscarum" ist Latein und bedeutet "Fliegenkot", was sich auf die zahlreichen Punkte auf der Schale bezieht, die die Namensgeber wohl an Fliegendreck erinnert haben.

Synonyme:
Cochlis stercusmuscarum (Gmelin, 1791) · unaccepted
Nacca punctata Risso, 1826 · unaccepted
Natica (Natica) millepunctata Lamarck, 1822 † · unaccepted > junior subjective synonym
Natica eximia Eichwald, 1830 † · unaccepted > junior subjective synonym
Natica millepunctata Lamarck, 1822 · unaccepted
Natica millepunctata var. punctatissima Pallary, 1912 · unaccepted > junior homonym (primary homonym of Natica...)
Natica sanguinolenta Brusina, 1865 · unaccepted
Natica stercusmuscarum (Gmelin, 1791) · unaccepted
Naticarius punctatus (Karsten, 1789) · unaccepted > unavailable name
Nerita punctata Karsten, 1789 · unaccepted > unavailable name (invalid: junior homonym of Nerita...)
Nerita stercusmuscarum Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. wikipedia (de). Abgerufen am 06.11.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!