Haltungsinformationen
Oxymeris dimidiata (Linnaeus, 1758)
Oxymeris dimidiata ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Terebridae, die aufgrund der typischen Schalenform als Schraubenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben eine lange, schmale und glatte Schale mit einem hornigen Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Schraubenschnecken leben in warmen und gemäßigten Meeren, überwiegend in der Gezeitenzone auf sandigen Böden. Sie ernähren sich von Würmern, die bei einigen Arten mit Hilfe eines Giftes, bei anderen ohne Gift, erbeutet werden.
Die Oberfläche der Schale von Oxymeris dimidiata ist glatt und glänzend. Eine leichte Einschnürung unterhalb der Naht teilt jeden Umgang in ein schmales oberes Drittel und untere zwei Drittel. Die Färbung des Gehäuses ist orangerot mit wellenförmigen weißen Streifen, die sich an der Spitze oft in zwei aufgabeln.
Die Orange Schraubenschnecke besitzt keinen Giftapparat. Sie verschluckt ihre lebende Beute, die sie mit ihrer Pseudoproboscis einsaugt. Gefressen werden sandbewohnende Eichelwürmer wie zB. Ptychodera flava.
Synonyme:
Acus dimidiatus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Buccinum dimidiatum Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Subula dimidiata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Terebra carnea Perry, 1811 · unaccepted
Terebra dimidiata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Terebra dimidiata var. circumvoluta Dautzenberg, 1935 · unaccepted
Terebra dimidiata var. pallida Dautzenberg, 1935 · unaccepted
Terebra splendens Deshayes, 1857 · unaccepted > junior subjective synonym
Vertagus dimidiatus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Oxymeris dimidiata ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Terebridae, die aufgrund der typischen Schalenform als Schraubenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben eine lange, schmale und glatte Schale mit einem hornigen Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Schraubenschnecken leben in warmen und gemäßigten Meeren, überwiegend in der Gezeitenzone auf sandigen Böden. Sie ernähren sich von Würmern, die bei einigen Arten mit Hilfe eines Giftes, bei anderen ohne Gift, erbeutet werden.
Die Oberfläche der Schale von Oxymeris dimidiata ist glatt und glänzend. Eine leichte Einschnürung unterhalb der Naht teilt jeden Umgang in ein schmales oberes Drittel und untere zwei Drittel. Die Färbung des Gehäuses ist orangerot mit wellenförmigen weißen Streifen, die sich an der Spitze oft in zwei aufgabeln.
Die Orange Schraubenschnecke besitzt keinen Giftapparat. Sie verschluckt ihre lebende Beute, die sie mit ihrer Pseudoproboscis einsaugt. Gefressen werden sandbewohnende Eichelwürmer wie zB. Ptychodera flava.
Synonyme:
Acus dimidiatus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Buccinum dimidiatum Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Subula dimidiata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Terebra carnea Perry, 1811 · unaccepted
Terebra dimidiata (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Terebra dimidiata var. circumvoluta Dautzenberg, 1935 · unaccepted
Terebra dimidiata var. pallida Dautzenberg, 1935 · unaccepted
Terebra splendens Deshayes, 1857 · unaccepted > junior subjective synonym
Vertagus dimidiatus (Linnaeus, 1758) · unaccepted