Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Leptomenaeus dolichosternum Zick-zack Garnele

Leptomenaeus dolichosternum wird umgangssprachlich oft als Zick-zack Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Leptomenaeus dolichosternum , 10mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17775 
AphiaID:
514583 
Wissenschaftlich:
Leptomenaeus dolichosternum 
Umgangssprachlich:
Zick-zack Garnele 
Englisch:
Zick-zack Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Leptomenaeus (Gattung) > dolichosternum (Art) 
Erstbestimmung:
(Okuno & Mitsuhashi, ), 2003 
Vorkommen:
Japan, Marshallinseln, Philippinen, Ryūkyū-Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1,5 - 30 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Korallenbruchsubstrate, Lagunen, Meerwasser, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
0,15 cm - 0,44 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-05 13:54:27 

Haltungsinformationen

Leptomenaeus dolichosternum (Okuno & Mitsuhashi, 2003)

Die Gattung Leptomenaeus beinhaltet aktuell gemäß WoRMS nur zwei beschriebene Arten:
Leptomenaeus dolichosternum (Okuno & Mitsuhashi, 2003)
Leptomenaeus nhatrangensis Ďuriš & Horká, 2008

Typuslokalität zur Beschreibung von Leptomenaeus dolichosternum sind die Ruykyu Islands, southern Japan. Dort wurden die Exemplare in 1,5m bis 30 m Tiefe gesammelt. Die Typuslokalität zur Beschreibung der zweiten Art Leptomenaeus nhatrangensis ist die Nhatrang-Bucht im Südosten Vietnams.

Beide Arten schein in nicht allzugroßer Tiefe vorzukommen und sind auf oder unter Steinen zu finden. Sie sind transparent mit einen Zick-zack förmig gebogenen Körper.

Leptomenaeus dolichosternum ist eine kleine Garnele mit einer Körperlänge von 1,5–4,4 mm. Der Körper ist schlank. Carapax üblicherweise mit epigastrischem Dorn bewehrt. Rostrum schlank, gerade.

Körper und Gliedmaßen im Allgemeinen transparent. Seitlicher Teil des Panzers mit schrägem weißen Band. Dorsale Oberfläche der mittleren Carina des dritten Abdominalsomiten mit großem, weißem, halbquadratischem Kreis. Hinterer Rand des sechsten Abdominalsomiten weiß. Fühlerstiel gelblich-braun.
Hinterer Teil der Uropoden weiß.

Etymologie: Vom griechischen „dolichos“ für „lang“ und dem griechischen „sternon“ für „Brust“, in Anlehnung an das charakteristische, lange dritte Bruststernit der neuen Art. Sternit ist eine bauchseitige Platte des Exoskeletts, insbesondere bei Gliederfüßern und abgeleitet vom altgriechischen Wort "sternon" (Brust).

Feldbeobachtungen auf der Insel Kume zeigten Folgendes: Leptomenaeus dolichosternumt lebt unter großen Korallentrümmern (ca. 20 cm Durchmesser) auf schlammigem Boden in einer Tiefe von 1,5 m. Sessile Wirbellose, die möglicherweise als Wirt der Garnelen dienen, kamen weder an der Oberfläche noch in der Nähe der Insel vor.

Anmerkung: Die eingestellten Fotos entsprichen nicht vollständig der Beschreibung von Leptomenaeus dolichosternum.

Synonyme:
Leptomenes dolichosternum (Okuno & Mitsuhashi, 2003) · unaccepted
Periclimenes dolichosternum Okuno & Mitsuhashi, 2003 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. decapoda.nhm.org pdf (en). Abgerufen am 05.10.2025.
  2. publication.plazi.org (en). Abgerufen am 05.10.2025.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 05.10.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!