Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Latrunculia (Biannulata) lunaviridis Grüner Mondschwamm

Latrunculia (Biannulata) lunaviridis wird umgangssprachlich oft als Grüner Mondschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Latrunculia lunaviridis,fan reef Cape Point, Cape Town, South Africa 2025 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17588 
AphiaID:
233915 
Wissenschaftlich:
Latrunculia (Biannulata) lunaviridis 
Umgangssprachlich:
Grüner Mondschwamm 
Englisch:
Green Moon Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Poecilosclerida (Ordnung) > Latrunculiidae (Familie) > Latrunculia (Gattung) > (Biannulata) lunaviridis (Art) 
Erstbestimmung:
Samaai & Kelly, 2003 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
17 - 33 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Sandmatten, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
14°C - 26°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Latrunculia algoaensis
  • Latrunculia apicalis
  • Latrunculia austini
  • Latrunculia basalis
  • Latrunculia biformis
  • Latrunculia bocagei
  • Latrunculia brevis
  • Latrunculia ciruela
  • Latrunculia citharistae
  • Latrunculia copihuensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-08 20:06:28 

Haltungsinformationen

Latrunculia (Biannulata) lunaviridis Samaai & Kelly, 2003

Latrunculia ist eine Gattung der Demoschwämme. Sie ist bekannt für die Vielfalt der in ihrer Art vorkommenden chemischen Verbindungen, darunter die Latrunculine.

Typuslokalität zur Beschreibung ist Namaqua, Südafrika. Der Grüne Mondschwamm scheint bisher nur von Südafrika bekannt zu sein. Der rundliche, grüne Schwamm erinnert an einen Mond mit Kratern, worauf sich auch die umgangssprachliche Bezeichnung bezieht. Auch der Artname "lunaviridis" bedeutet "luna"= "Mond" und "viridis" bedeutet "grün".

Beschreibung: Kugelförmiger Schwamm, 4 x 4 x 4 cm (Länge x Breite x Höhe). Oberfläche glatt, samtig, mit niedrigen zylindrischen Oscula, 0,1 mm hoch, 1–4 mm breit, und zahlreichen dicklippigen, kraterartigen, areolaten Porenfeldern, 2–6 mm breit, 0,1 mm hoch, bedeckt mit einer ausgeprägten netzartigen Porenmembran. Textur komprimierbar, lederartig. Farbe im natürlichen Zustand blass olivgrün.

Habitat: Bereiche bewachsen mit Korallen, Anemonen und anderen Schwämmen auf Felsplatten, mit einer feinen Sandschicht.

Latrunculia (Biannulata) lunaviridis ist ein Filttrierer und Suspensionsfresser.

Verwechslungsmöglichkeit: Latrunculia (Biannulata) lunaviridis unterscheidet sich morphologisch von Latrunculia biformis (Kirkpatrick) durch deutlich breitere, dicklippige, areolate Porenfelder mit einer ausgeprägten Porenmembran.

Synonym:
Latrunculia lunaviridis Samaai & Kelly, 2003 · alternative representation (subgenus assignment)

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 08.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!