Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Syrinx aruana Große Rüsselschnecke, Australische Rifftrompete

Syrinx aruana wird umgangssprachlich oft als Große Rüsselschnecke, Australische Rifftrompete bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Syrinx aruana,Port Hedland WA 6721, Australia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17582 
AphiaID:
1498452 
Wissenschaftlich:
Syrinx aruana 
Umgangssprachlich:
Große Rüsselschnecke, Australische Rifftrompete 
Englisch:
Australian Trumpet Shell, False Trumpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Turbinellidae (Familie) > Syrinx (Gattung) > aruana (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
60 cm - 90 cm 
Gewicht :
18 kg 
Temperatur:
23,6°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Syrinx aruanus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-06 20:38:29 

Haltungsinformationen

Syrinx aruana (Linnaeus, 1758)

Syrinx aruana ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Turbinellidae. Mitglieder der Familie sind überwiegend große bis sehr große Schnecken. Sie haben ein dickwandiges und spindelförmiges Gehäuse, sowie ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie ernähren sich räuberische von Würmern und Muscheln, die sie auf sandigen Meeresböden erbeuten.

Typuslokalität zur Beschreibung von Syrinx aruana ist Neuguinea. Die Große Rüsselschnecke, wie Syrinx aruana umgangssprachlich genannt wird, erreicht mit bis zu 90 cm Gehäuselänge eine beachtliche Größe. Je nach Quelle variiert die maximale Gehäusegröße von 75 über 80 bis zu 90 cm. Syrinx aruana ist mit ihren gigantischen Ausmassen aktuell die größte lebende Gehäuseschneckenart der Welt.

Die Schale ist sowohl Innen als auch Außen einfarbig aprikosenfarben bis cremig gelb. Das dicke Periostracum ist braun.

Die Schnecke hat einen langen, dünnen und verlängerbaren Rüssel (Proboscis), mit dem sie bis zu 25 cm tief in die Röhren von am Boden lebenden, sesshaften Polychaeten eindringen kann, von denen sie sich ernährt.

Traditionell wird die große Schnecke wegen ihres riesigen Gehäuses und des essbaren Fleisches gefischt. Syrinx aruana soll mit Schale bis zu 18 kg wiegen. Die Ureinwohner Australiens am Pennefather River in Queensland stellten traditionell aus der Schale von Syrinx aruanus halbmondförmige Nasenstecker für Männer her.

Synonyme:
Cerithium (Colina) brazieri Tryon, 1887 · unaccepted > junior subjective synonym
Fusus proboscidiferus Lamarck, 1822 · unaccepted > junior subjective synonym
Megalatractus aruanus (Linnaeus, 1758) · unaccepted > junior subjective synonym
Murex aruanus Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Perostylus brazieri (Tryon, 1887) · unaccepted > junior subjective synonym
Perostylus fordianus Pilsbry, 1894 · unaccepted > junior subjective synonym
Syrinx aruanus (Linnaeus, 1758) · unaccepted > incorrect grammatical agreement of specific epithet

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 06.07.2025.
  2. sealifebase.se (en). Abgerufen am 06.07.2025.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 06.07.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.07.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!