Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Bosellia levis Saftsaugerschnecke

Bosellia levis wird umgangssprachlich oft als Saftsaugerschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Bosellia levis,Canary Islands, Spain 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17569 
AphiaID:
138850 
Wissenschaftlich:
Bosellia levis 
Umgangssprachlich:
Saftsaugerschnecke 
Englisch:
Sapsucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Plakobranchidae (Familie) > Bosellia (Gattung) > levis (Art) 
Erstbestimmung:
Fernández-Ovies & Ortea, 1986 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Algenzonen, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
0,2 cm - 0,8 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-01 17:09:38 

Haltungsinformationen

Bosellia levis Fernández-Ovies & Ortea, 1986

Bosellia ist eine Gattung der Meeresschnecken aus der Familie der Plakobranchidae. Die Verbreitung umfasst warme Gewässer im Mittelmeer und im Atlantik. Berichte aus dem Indopazifik wurden bisher nicht bestätigt.

Die wenig bekannte Gattung Bosellia beinhaltet aktuell nur 5 beschrieben Arten:
Bosellia cohellia Ev. Marcus, 1978
Bosellia corinneae Ev. Marcus, 1974
Bosellia curasoae Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970
Bosellia levis Fernández-Ovies & Ortea, 1986
Bosellia mimetica Trinchese, 1891

Typuslokalität zur Beschreibung von Bosellia levis ist Spanien, Demarcación Marina Canaria. Die Saftsaugerschnecke ernährt sich von bestimmten Algen und nimmt deren Chloroplasten zur Energiegewinnung auf. Die Chloroplasten sterben nach einiger Zeit ab und müssen durch das Fressen neuer Algen (Chloroplasten) ersetzt werden. Bosellia levis ist auf ihrer Wirtsalge perfekt getarnt. Genaue Angaben über die Art der Alge sind nicht zu finden. Möglicherweise Udotea Grünalgen.

Weiterführende Informationen über Bosellia levis sind leider nicht verfügbar.

Synonym:
Bosellia leve Fernández-Ovies & Ortea, 1986 · unaccepted (Original spelling with incorrect...)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!