Haltungsinformationen
Pseudobornella qingdaoensis ist bisher nur aus intertidalen Wassertiefen um Qingdao, China, Gelbes Meer bekannt und kann möglicherweise auch in Japan verbreitet sein, allerdings fehlen noch entsprechende Fundmeldungen aus japanischen Gewässern.
Die Grundfarbe von Pseudobornella qingdaoensis ist durchscheinend gelb bis dunkelbraun, mit zahlreichen verstreuten orangefarbenen bis braunen Flecken und weißen Sprenkeln.
Bei einigen Individuen bilden die weißen Flecken zwei Längsstreifen, die entlang beider Seiten des Rückens verlaufen.
Beschreibung.
Lebende Nacktschnecken sind bis zu 4,0cm lang, der Fuß ist breit und verjüngt sich relativ abrupt zum Schwanz hin.
Der Fuß ist blassrosafarben mit zahlreichen sehr kleinen, undeutlichen dunkleren Flecken übersät, vom Kopf durch eine lange, quer verlaufende Rille getrennt.
Jede Seite des Mundes ist mit vier oder fünf glatten, sich verjüngenden Mundtentakeln unterschiedlicher Größe ausgestattet.
Die Rhinophoren-Scheide ist sehr langgestreckt.
Der obere Rand jeder Rhinophoren-Scheide trägt vier seitliche, fingerförmige, verzweigte Papillen und eine hintere Papille, die deutlich länger ist.
Die Rhinophoren haben etwa 12 Lamellen.
Der Rückenrand weist vier Paare dorsolateraler Papillen auf, die zum hinteren Ende des Fußes hin kleiner werden, jede Papille ist mit zahlreichen unverzweigten Kiemen an der Innenseite. versehen.
Der Anus der Nacktschnecke ist klein und befindet sich auf der rechten Seite des Rückens zwischen dem ersten und zweiten Paar dorsolateraler Anhängsel.
Die Genitalöffnung befindet sich auf der rechten Seite, auf halbem Weg zwischen der Rhinophoren-Scheide und dem ersten dorsolateralen Anhängsel.
Verbreitung und Lebensraum.:
Die Nacktschnecke wurde in der felsigen intertidalen Gezeitenzone gefunden, wo sie sich von einem Hydrozoon ernährte.
Etymologie:
Der Artname "qingdaoensis" wurde nach dem Typusfundort Qingdao in China benannt.
Literaturfundstelle:
Zhang S, Wang J (2025)
Description of a new species of Pseudobornella Baba, 1932 (Gastropoda, Nudibranchia, Dendronotidae) from the Yellow Sea.
ZooKeys 1241: 301-314.
Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die eine uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle angegeben werden.
Die Grundfarbe von Pseudobornella qingdaoensis ist durchscheinend gelb bis dunkelbraun, mit zahlreichen verstreuten orangefarbenen bis braunen Flecken und weißen Sprenkeln.
Bei einigen Individuen bilden die weißen Flecken zwei Längsstreifen, die entlang beider Seiten des Rückens verlaufen.
Beschreibung.
Lebende Nacktschnecken sind bis zu 4,0cm lang, der Fuß ist breit und verjüngt sich relativ abrupt zum Schwanz hin.
Der Fuß ist blassrosafarben mit zahlreichen sehr kleinen, undeutlichen dunkleren Flecken übersät, vom Kopf durch eine lange, quer verlaufende Rille getrennt.
Jede Seite des Mundes ist mit vier oder fünf glatten, sich verjüngenden Mundtentakeln unterschiedlicher Größe ausgestattet.
Die Rhinophoren-Scheide ist sehr langgestreckt.
Der obere Rand jeder Rhinophoren-Scheide trägt vier seitliche, fingerförmige, verzweigte Papillen und eine hintere Papille, die deutlich länger ist.
Die Rhinophoren haben etwa 12 Lamellen.
Der Rückenrand weist vier Paare dorsolateraler Papillen auf, die zum hinteren Ende des Fußes hin kleiner werden, jede Papille ist mit zahlreichen unverzweigten Kiemen an der Innenseite. versehen.
Der Anus der Nacktschnecke ist klein und befindet sich auf der rechten Seite des Rückens zwischen dem ersten und zweiten Paar dorsolateraler Anhängsel.
Die Genitalöffnung befindet sich auf der rechten Seite, auf halbem Weg zwischen der Rhinophoren-Scheide und dem ersten dorsolateralen Anhängsel.
Verbreitung und Lebensraum.:
Die Nacktschnecke wurde in der felsigen intertidalen Gezeitenzone gefunden, wo sie sich von einem Hydrozoon ernährte.
Etymologie:
Der Artname "qingdaoensis" wurde nach dem Typusfundort Qingdao in China benannt.
Literaturfundstelle:
Zhang S, Wang J (2025)
Description of a new species of Pseudobornella Baba, 1932 (Gastropoda, Nudibranchia, Dendronotidae) from the Yellow Sea.
ZooKeys 1241: 301-314.
Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die eine uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle angegeben werden.






ZooKeys