Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Diaulula nayarita Nayarit Sternschnecke

Diaulula nayarita wird umgangssprachlich oft als Nayarit Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Diaulula nayarita, La Paz, Baja California Sur, Mexico 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17507 
AphiaID:
763039 
Wissenschaftlich:
Diaulula nayarita 
Umgangssprachlich:
Nayarit Sternschnecke 
Englisch:
Nayarit Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Diaulula (Gattung) > nayarita (Art) 
Erstbestimmung:
(Ortea & Llera, ), 1981 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1,4cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-10 19:10:09 

Haltungsinformationen

Diaulula nayarita (Ortea & Llera, 1981)

1981 beschrieben Jesús Ortea und Eva María Llera eine neue Nacktschneckenart, die am 25. April 1980 auf der Isla Isabel, Nayarit, Mexiko gesammelt worden war. Ihre Beschreibung basierte auf einem einzigen Exemplar, das mit seiner Eimasse gesammelt wurde. Der Artname "nayarita" bezieht sich auf den mexikanischen Bundesstaates Nayarit, in dem sich die Insel Isabel befindet.

Beschreibung: Der Mantel hat eine goldgelbe Farbe mit braunen Flecken, die über seine gesamte Oberfläche verstreut sind. Im mittleren Bereich gibt es eine größere Konzentration brauner Flecken, die diesem Bereich zusammen mit der Färbung der Eingeweide einen braunen Farbton verleihen. Die Manteloberfläche ist mit zahlreichen kleinen stacheligen konischen Tuberkeln bedeckt (9 pro linearem mm).

Die Rhinophorenöffnung ist erhaben und braun gefärbt; die Rhinophoren sind dunkelbraun. Die Kiemenöffnung ist ebenfalls erhöht und besteht aus 8 einfach gefiederten Lamellen mit einer sehr breiten, gelblichen Spindel und dunkelbraunen Lamellen. Der gelbe Fuß ist vorn gefurcht und gespalten.

Der Laich ist ein 3 mm hohes orangefarbenes Band, das in einer dreifachen Spirale gewickelt ist.

Synonym:
Peltodoris nayarita Ortea & Llera, 1981 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. slugsite.us (en). Abgerufen am 10.06.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!