Haltungsinformationen
Petalomera granulata Stimpson, 1858
Petalomera granulata ist eine Krabbe aus der Familie Dromiidae, die umgangssprachlich als Schwammkrabben bezeichnet werden. Mitglieder der Familie verwenden häufigSchwämme um sich damit zu tarnen.
Typusexemplar zur Beschreibung von Petalomera granulata: Stimpson (1858) gab die Größe des Typusmännchens mit 8,4 x 9,1 mm an und vermerkte, dass es aus Kagoshima,37 m“ in Japan stammte. Dieses Exemplar befand sich in der Chicago Academy of Sciences, wurde aber mit großer Sicherheit 1871 durch einen Brand zerstört. Petalomera granulata ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung.
Beschreibung: Carapax so lang wie oder länger als breit, stark konvex, mit großen, stumpfen Körnchen bedeckt, insbesondere auf der vorderen Hälfte des Carapax. Eine Schicht aus kurzen Borsten, mit vereinzelten längeren Borsten, bedeckt die Zwischenräume zwischen den Körnchen; solche Borsten sind auch bei allen Pereopoden vorhanden.
Die gut entwickelten Scheren sind beim Männchen größer als beim Weibchen. Die Scherenfinger sind kurz, nach unten gebogen und innen ausgehöhlt, sodass sich die Zähne am äußeren Rand befinden.
Tiefe: Stimpson (1858) gab die Tiefe des Typusfundorts von Petalomera granulata in der Kagoshima-Bucht mit 37 Metern an. Sakai (1965) gab für die Sagami-Bucht einen Tiefenbereich von 30–85 Metern an. Alle anderen Funde liegen in diesem Bereich, mit Ausnahme eines von K. Sakai in der Tosa-Bucht gesammelten Exemplars, das offenbar aus 250 Metern Tiefe stammt. Dieser Ausreißer muss erst noch durch weitere Funde bestätigt werden.
Unterart (1)
Variety Petalomera granulata var. indica Alcock, 1900 accepted as Petalomera indica Alcock, 1900 (unaccepted > superseded rank)
Petalomera granulata ist eine Krabbe aus der Familie Dromiidae, die umgangssprachlich als Schwammkrabben bezeichnet werden. Mitglieder der Familie verwenden häufigSchwämme um sich damit zu tarnen.
Typusexemplar zur Beschreibung von Petalomera granulata: Stimpson (1858) gab die Größe des Typusmännchens mit 8,4 x 9,1 mm an und vermerkte, dass es aus Kagoshima,37 m“ in Japan stammte. Dieses Exemplar befand sich in der Chicago Academy of Sciences, wurde aber mit großer Sicherheit 1871 durch einen Brand zerstört. Petalomera granulata ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung.
Beschreibung: Carapax so lang wie oder länger als breit, stark konvex, mit großen, stumpfen Körnchen bedeckt, insbesondere auf der vorderen Hälfte des Carapax. Eine Schicht aus kurzen Borsten, mit vereinzelten längeren Borsten, bedeckt die Zwischenräume zwischen den Körnchen; solche Borsten sind auch bei allen Pereopoden vorhanden.
Die gut entwickelten Scheren sind beim Männchen größer als beim Weibchen. Die Scherenfinger sind kurz, nach unten gebogen und innen ausgehöhlt, sodass sich die Zähne am äußeren Rand befinden.
Tiefe: Stimpson (1858) gab die Tiefe des Typusfundorts von Petalomera granulata in der Kagoshima-Bucht mit 37 Metern an. Sakai (1965) gab für die Sagami-Bucht einen Tiefenbereich von 30–85 Metern an. Alle anderen Funde liegen in diesem Bereich, mit Ausnahme eines von K. Sakai in der Tosa-Bucht gesammelten Exemplars, das offenbar aus 250 Metern Tiefe stammt. Dieser Ausreißer muss erst noch durch weitere Funde bestätigt werden.
Unterart (1)
Variety Petalomera granulata var. indica Alcock, 1900 accepted as Petalomera indica Alcock, 1900 (unaccepted > superseded rank)