Haltungsinformationen
Vellicolla muscaria (A. Gould, 1859)
Vellicolla muscaria gehört zur Familie der Haminoeidae. Mitglieder der Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Aufgrund ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.
Typuslokalität zur Beschreibung von Vellicolla muscaria ist das Chinesische Meer. Vellicolla muscaria soll Algen abgrasen. Die genaue Algenart ist leider nicht bekannt.
Namensänderung: In der Arbeit von Oskars et al. (2019) („A molecular phylogeny of the gastropod family Haminoeidae sensu lato (Heterobranchia: Cephalaspidea): a generic revision“) heißt es: „Vellicolla gen. nov. wird hier für eine Klade eingeführt, für die kein Gattungsname verfügbar war, mit der Typusart Atys muscaria Gould, 1859.“ Atys muscaria als Typusart von Vellicolla gen. nov. wurde neu beschrieben.Diese Art wurde von uns zuvor als Haminoea sp.geführt.
Weiterführende Informationen über die nur wenige Millimeter kleine Schencke sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Atys muscaria A. Gould, 1859 · unaccepted (superseded combination)
Limulatys muscarius (A. Gould, 1859) · unaccepted (superseded combination)
Vellicolla muscaria gehört zur Familie der Haminoeidae. Mitglieder der Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Aufgrund ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.
Typuslokalität zur Beschreibung von Vellicolla muscaria ist das Chinesische Meer. Vellicolla muscaria soll Algen abgrasen. Die genaue Algenart ist leider nicht bekannt.
Namensänderung: In der Arbeit von Oskars et al. (2019) („A molecular phylogeny of the gastropod family Haminoeidae sensu lato (Heterobranchia: Cephalaspidea): a generic revision“) heißt es: „Vellicolla gen. nov. wird hier für eine Klade eingeführt, für die kein Gattungsname verfügbar war, mit der Typusart Atys muscaria Gould, 1859.“ Atys muscaria als Typusart von Vellicolla gen. nov. wurde neu beschrieben.Diese Art wurde von uns zuvor als Haminoea sp.geführt.
Weiterführende Informationen über die nur wenige Millimeter kleine Schencke sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Atys muscaria A. Gould, 1859 · unaccepted (superseded combination)
Limulatys muscarius (A. Gould, 1859) · unaccepted (superseded combination)






Rafi Amar, Israel