Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Eurypharynx pelecanoides Pelikanaal

Eurypharynx pelecanoides wird umgangssprachlich oft als Pelikanaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research

Foto: Papahānaumokuākea Marine National Marine Sanctuary, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOOA Ocean Explorer / National Exploration and Research Copyright NOOA Ocean Explorer. Please visit oceanexplorer.noaa.gov for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17476 
AphiaID:
127165 
Wissenschaftlich:
Eurypharynx pelecanoides 
Umgangssprachlich:
Pelikanaal 
Englisch:
Pelican Eel Big-mouth Gulper, Deep-sea Gulper Eel, Gulper Eel, Pelican Fish, Pelican Gulper, Pelican Gulper Fish, Umbrellamouth Gulper 
Kategorie:
Aalartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Eurypharyngidae (Familie) > Eurypharynx (Gattung) > pelecanoides (Art) 
Erstbestimmung:
Vaillant, 1882 
Vorkommen:
Zirkumglobal 
Meereszone:
Abyssopelagial
Das Abyssopelagial reicht von 4000 bis 6000 Metern Tiefe, hier ist die Temperatur nahe am Gefrierpunkt, der Druck ist 400 bis 600 mal höher als an der Oberfläche und es ist kein Sonnenlicht mehr vorhanden. 
Meerestiefe:
500 - 7625 Meter 
Habitate:
Wassersäule 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
2.3°C - 5.5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-21 16:11:36 

Haltungsinformationen

Eurypharynx pelecanoides ist ein bizarrer Tiefseeaal mit einem riesigen Maul, extrem langen Kiefern, porenartigen Kiemenöffnungen und einem sehr dehnbaren Rachen und Magen.
Pelikanaale haben keine Schuppen und sind mit einer schwarzen, samtigen Haut bedeckt.

Eurypharynx pelecanoides hab einen sehr langen, spitz zulaufenden, zusammengedrückten Schwanz, an dessen Spitze sich ein kleines rosafarbenes Lichtorgan befindet.
Der Schädel ist winzig im Vergleich zu dem riesigen Maul und den Kiefern.

Der Pelikanaal besitzt ein Lichtorgan an der Schwanzspitze das andere Raubtiere dazu verleiten kann, den am wenigsten gefährdeten Teil des Körpers des Pelikan-Aals anzugreifen.

Pelikanaale leben in den tiefen Mittelmeeren und ernähren sich hauptsächlich von Tiefseekrebsen, die sie mit ihren riesigen Mäulern fangen.

Der Artname "pelecanoides" wurde des riesigen Mauls gewählt, das sich wie das eines Pelikans ausdehnt.

Synonyme:
Euripharynx pelecanoides Vaillant, 1882 · unaccepted (misspelling)
Eurypharynx richardi Roule, 1914 · unaccepted
Gastrostomus bairdii Gill & Ryder, 1883 · unaccepted
Gastrostomus pacificus Bean, 1904 · unaccepted
Leptocephalus pseudolatissimus Bertin, 1936 · unaccepted
Macropharynx longicaudatus Brauer, 1902 · unaccepted

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!