Haltungsinformationen
Abronica payaso A. Y. Kim & Gosliner, 2024
Die Gattung Abronica ist die einzige Gattung der Familie Abronicidae, die 2017 erstmals aufgestellt wurde.
Die Gattung Abronica beinhaltet aktuell nur vier beschrieben Arten:
Abronica abronia (MacFarland, 1966)
Abronica payaso (A. Y. Kim & Gosliner, 2024)
Abronica purpureoanulata (Baba, 1961)
Abronica turon (A. Y. Kim & Gosliner, 2024)
Typuslokalität zur Beschreibung von Abronica payaso sind die Phillipinen.
Der Artname " payaso" stammt vom philippinischen Wort „payaso“, was „Clown“ bedeutet und sich auf die farbenfrohe Verzierung am Körper von Abronica payaso bezieht.
Hinweis: Abronica payaso wurde bis zu seiner Beschreibung als Abronica sp. 3 in NSSI2 geführt.
WoRMS weist Abronica payaso als räuberische Art aus. Wovon sich die Nacktschnecke ernährt konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Weiterführende Informationen sind über die erst im Jahr 2024 beschriebene Abronica payaso nicht verfügbar.
Die Gattung Abronica ist die einzige Gattung der Familie Abronicidae, die 2017 erstmals aufgestellt wurde.
Die Gattung Abronica beinhaltet aktuell nur vier beschrieben Arten:
Abronica abronia (MacFarland, 1966)
Abronica payaso (A. Y. Kim & Gosliner, 2024)
Abronica purpureoanulata (Baba, 1961)
Abronica turon (A. Y. Kim & Gosliner, 2024)
Typuslokalität zur Beschreibung von Abronica payaso sind die Phillipinen.
Der Artname " payaso" stammt vom philippinischen Wort „payaso“, was „Clown“ bedeutet und sich auf die farbenfrohe Verzierung am Körper von Abronica payaso bezieht.
Hinweis: Abronica payaso wurde bis zu seiner Beschreibung als Abronica sp. 3 in NSSI2 geführt.
WoRMS weist Abronica payaso als räuberische Art aus. Wovon sich die Nacktschnecke ernährt konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Weiterführende Informationen sind über die erst im Jahr 2024 beschriebene Abronica payaso nicht verfügbar.






Robin Gwen Agarwal, USA