Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Lugubrilaria lugubris Lang-Siphon Wellhornschnecke

Lugubrilaria lugubris wird umgangssprachlich oft als Lang-Siphon Wellhornschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Lugubrilaria lugubris,Long siphoned whelk at A-Frame 2015 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17411 
AphiaID:
607889 
Wissenschaftlich:
Lugubrilaria lugubris 
Umgangssprachlich:
Lang-Siphon Wellhornschnecke 
Englisch:
Long Siphoned Whelk 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Fasciolariidae (Familie) > Lugubrilaria (Gattung) > lugubris (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Adams & Reeve, ), 1847 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-02 13:17:07 

Haltungsinformationen

Lugubrilaria lugubris (A. Adams & Reeve, 1847)

Lugubrilaria lugubris ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Fasciolariidae. Mitglieder der Familie sind kleine bis sehr große marine Gehäuseschnecken, die weltweit in tropischen und gemäßigten Weltmeeren vorkommen. Sie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffung und eine Radula. Die leuchtend roten Schnecken haben einen kleinen, schmalen Kopf mit kurzen Fühlern, an deren Basis außen die Augen sitzen. Ihr Proboscis kann stark verlängert werden.

Die Vertreter der Familie sind Fleischfresser, die sich vor allem von Muscheln und anderen Schnecke ernähren.

Die Eier entwickeln sich in Eikapseln, aus denen bei den meisten Arten fertige Jungschnecken entschlüpfen. Wenige Arten haben ein Larvenstadium.

Typuslokalität zur Beschreibung von Lugubrilaria lugubris ist das Kap der Guten Hoffung, Südafria, wo die räuberische Schnecke endemisch ist. Verwirrung gibt es bei der umgangssprachlichen Bezeichnung, die Schnecke wird als Lang-Siphon Wellhornschnecke aber auch als Kurz-Siphon Wellhornschnecke bezeichnet.

Synonyme:
Fasciolaria lugubris A. Adams & Reeve, 1847 · unaccepted (original combination)
Fasciolaria lugubris lugubris A. Adams & Reeve, 1847 · unaccepted
Pleuroploca lugubris (A. Adams & Reeve, 1847) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 02.05.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!