Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Whitecorals.com

Pteraster militaris Faltenstern

Pteraster militaris wird umgangssprachlich oft als Faltenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Foto: Weißes Meer, Russland

/ 14. Mai 2011
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17367 
AphiaID:
124147 
Wissenschaftlich:
Pteraster militaris 
Umgangssprachlich:
Faltenstern 
Englisch:
Wrinkled Sea Star, Wrinkled Slime Star, Brooding Winged Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Velatida (Ordnung) > Pterasteridae (Familie) > Pteraster (Gattung) > militaris (Art) 
Erstbestimmung:
(O.F. Müller, ), 1776 
Vorkommen:
Aleuten, Arktis (Nordpolarmeer), Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Davisstraße, Golf von Akaba, Golf von Mexiko, Grönland (Kalaallit Nunaat), Hudson Bay , Island, Japan, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Kattegat (Ostsee), Neufundland, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Nova Scotia, Ostküste USA, Sankt-Lorenz-Golf, Sargassosee, Schweden, Weißes Meer, Westküste USA, Zirkumpolar 
Meerestiefe:
6 - 3635 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Felsige, harte Meeresböden 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
0.7°C - 9.3°C 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pteraster abyssorum
  • Pteraster acicula
  • Pteraster affinis
  • Pteraster alveolatus
  • Pteraster bathami
  • Pteraster caribbaeus
  • Pteraster corynetes
  • Pteraster coscinopeplus
  • Pteraster diaphanus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-17 13:14:06 

Haltungsinformationen

Pteraster militaris ist ein typischer Vertreter der Familie Pterasteridae, da er stacheligen Papillen auf der Rückseite besitzt.
Seine weiche Haut bedeckt die Stacheln und verleiht der Oberfläche dieser Seesterne ein unordentliches, holpriges und faltiges Aussehen.
Die Stacheln an den Armrändern sind durch eine Membran miteinander verbunden.

Auf jeder Papille befinden sich zwei bis fünf Stacheln, im Gegensatz zum ähnlichen, aber kleineren Pteraster pulvillus, bei dem die Papillen 8-15 Stacheln haben.
Pteraster militaris kann einen Durchmesser von 8,5 cm erreichen, während Pteraster pulvillus 4,0 cm nicht überschreitet.

Die Farbe von Pteraster militaris ist weiß, hellgelb oder orange oder sogar rötlich., der Seestern hat fünf kurze, stämmige Arme, die manchmal rot gespitzt sind.
Ein in drittes Mitglied dieser Familie ist Pteraster obscurus, er besitzt 6–8 Arme.

Fortpflanzung: Der adulte Seestern trägt seine Brut unter einer Membran geschützt und entlässt diese als fertige kleine Seesterne.

Synonyme:
Asterias militaris O.F. Müller, 1776 · unaccepted (synonym)
Asteriscus militaris (O.F. Müller, 1776) · unaccepted
Pteraster aporus Ludwig, 1886 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1911))
Pterasterides aporus (Ludwig, 1886) · unaccepted (Synonym according to Fisher (1911))

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Central Coast (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  2. Habitas (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  3. Marine Fauna of Norway (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  4. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 17.04.2025.
  5. Seastars of the nearshore Aleutian Archipelago. (en). Abgerufen am 17.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!