Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Isara cornea Mitraschnecke

Isara cornea wird umgangssprachlich oft als Mitraschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Isara cornea,Las Palmas, ES-CN, ES 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17365 
AphiaID:
1063831 
Wissenschaftlich:
Isara cornea 
Umgangssprachlich:
Mitraschnecke 
Englisch:
Miter Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Mitridae (Familie) > Isara (Gattung) > cornea (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1811 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Algerien, Angola, Azoren, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Malta, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien, Tunesien, Türkei 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Kiesboden, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate, Unter Felsen 
Größe:
2,2 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-13 20:31:29 

Haltungsinformationen

Isara cornea (Lamarck, 1811)

Isara cornea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Mitridae, die umgangssprachlich als Mitraschnecken betzeichnet werden. Mitglieder der Familie haben hohe Gehäuse mit Spindelfalten, jedoch kein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Es sind räuberische Arten oder Aasfresser.

Beschreibung Isara cornea: Die Farbe der Schale reicht von dunklem Kastanienbraun bis zu Purpurgrau und kann einfarbig oder gebändert sein. Die Öffnung ist weiß.Die Außenlippe verläuft im Mittelteil nahezu gerade, ist abgerundet und nach vorn dorsal zurückgezogen, wodurch eine Siphonalkerbe entsteht.

Isara cornea ist eine räuberische Art, die sich von Spritzwürmern (Sipuncula) ernährt. Die Mitraschnecke lebt auf infralittoral-zirkalittoralen Hartsubstraten (Kies, Steine, Koralline Böden).

Synonyme:
Mitra (Fuscomitra) fusca (Swainson, 1824) sensu Reeve, 1844 · unaccepted > misapplication
Mitra aquitanica Locard, 1890 · unaccepted (invalid: junior homonym of Mitra...)
Mitra cornea Lamarck, 1811 · unaccepted (original combination)
Mitra fusca Swainson, 1824 sensu Reeve, 1844 · unaccepted (misapplication)
Mitra loricea Drouët, 1858 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. idscaro.net (en). Abgerufen am 13.04.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!