Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Trivirostra oryza Reiskorn-Trivia

Trivirostra oryza wird umgangssprachlich oft als Reiskorn-Trivia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Trivirostra oryza, 1 cm, Bangka island Nord Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17328 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Trivirostra oryza 
Umgangssprachlich:
Reiskorn-Trivia 
Englisch:
Rice Grain Cowrie, Rice Grain Cowry,Sulcate Bean Cowry, Sulcate Bean Cowrie 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Triviidae (Familie) > Trivirostra (Gattung) > oryza (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1810 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Indonesien, Indopazifik, Kermadecinseln, Marshallinseln, Neukaledonien, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 10 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Gezeitenzone, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
1,1 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Trivirostra akroterion
  • Trivirostra bocki
  • Trivirostra boswellae
  • Trivirostra boucancanotica
  • Trivirostra clariceae
  • Trivirostra corrugata
  • Trivirostra declivis
  • Trivirostra dekkeri
  • Trivirostra edgari
  • Trivirostra elongata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-29 19:49:54 

Haltungsinformationen

Trivirostra oryza (Lamarck, 1810)

Trivirostra oryza ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Triviidae, die umgangssprachlich als Trivien- oder Scheidewegschnecken bezeichnet werden. Die Familie umfaßt kleine Gehäuseschnecken mit einer weltweiten Verbreitung. Sie leben hauptsächlich in Flachwasserbereichen, können aber auch in größerer Tiefe vorkommen.

Mitglieder der Familie ernähren sich von Seescheiden und legen auch ihren Laich dort ab.

Beschreibung Trivirostra oryza: Schale kugelig, Enden leicht ausgezogen, Spitze verborgen. Die gesamte Oberfläche ist stark gerippt, mit etwa 27 Rippen an der Außenlippe. Tiefe Rille auf dem Rücken, durchzogen von geschwächten oder veralteten Rippen. Farbe weiß.

Lebensraum: Häufig in den Tropen in Korallenriffen im Gezeitenbereich, unter Steinen und abgestorbenen Korallen. Trivirostra oryza soll nachtaktiv sein und sich karnivor ernähren. Tagsüber versteckt sich die kleine Gehäuseschnecke unter Steinen.

Verwechslungsmöglichkeit: Die rein weiße Farbe unterscheidet Trivirostra oryza deutlich von Trivirostra merces, die auf dem Rücken stets braun gefleckt ist.

Synonyme:
Cypraea intermedia Kiener, 1844 · unaccepted (junior subjective synonym)
Cypraea oryza Lamarck, 1810 · unaccepted (superseded combination)
Trivia oryza (Lamarck, 1810) · unaccepted (superseded combination)

Direct children (2):
Subspecies Trivirostra oryza triticum F. A. Schilder, 1932 accepted as Trivirostra triticum Schilder, 1932 (original combination)
Subspecies Trivirostra oryza turneri F. A. Schilder, 1932 accepted as Trivirostra turneri Schilder, 1932 (original combination)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 29.03.2025.
  2. sealifebase.se (en). Abgerufen am 29.03.2025.
  3. The Seashells of New South Wales (en). Abgerufen am 29.03.2025.
  4. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 29.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!