Haltungsinformationen
Trivirostra oryza (Lamarck, 1810)
Trivirostra oryza ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Triviidae, die umgangssprachlich als Trivien- oder Scheidewegschnecken bezeichnet werden. Die Familie umfaßt kleine Gehäuseschnecken mit einer weltweiten Verbreitung. Sie leben hauptsächlich in Flachwasserbereichen, können aber auch in größerer Tiefe vorkommen.
Mitglieder der Familie ernähren sich von Seescheiden und legen auch ihren Laich dort ab.
Beschreibung Trivirostra oryza: Schale kugelig, Enden leicht ausgezogen, Spitze verborgen. Die gesamte Oberfläche ist stark gerippt, mit etwa 27 Rippen an der Außenlippe. Tiefe Rille auf dem Rücken, durchzogen von geschwächten oder veralteten Rippen. Farbe weiß.
Lebensraum: Häufig in den Tropen in Korallenriffen im Gezeitenbereich, unter Steinen und abgestorbenen Korallen. Trivirostra oryza soll nachtaktiv sein und sich karnivor ernähren. Tagsüber versteckt sich die kleine Gehäuseschnecke unter Steinen.
Verwechslungsmöglichkeit: Die rein weiße Farbe unterscheidet Trivirostra oryza deutlich von Trivirostra merces, die auf dem Rücken stets braun gefleckt ist.
Synonyme:
Cypraea intermedia Kiener, 1844 · unaccepted (junior subjective synonym)
Cypraea oryza Lamarck, 1810 · unaccepted (superseded combination)
Trivia oryza (Lamarck, 1810) · unaccepted (superseded combination)
Direct children (2):
Subspecies Trivirostra oryza triticum F. A. Schilder, 1932 accepted as Trivirostra triticum Schilder, 1932 (original combination)
Subspecies Trivirostra oryza turneri F. A. Schilder, 1932 accepted as Trivirostra turneri Schilder, 1932 (original combination)
Trivirostra oryza ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Triviidae, die umgangssprachlich als Trivien- oder Scheidewegschnecken bezeichnet werden. Die Familie umfaßt kleine Gehäuseschnecken mit einer weltweiten Verbreitung. Sie leben hauptsächlich in Flachwasserbereichen, können aber auch in größerer Tiefe vorkommen.
Mitglieder der Familie ernähren sich von Seescheiden und legen auch ihren Laich dort ab.
Beschreibung Trivirostra oryza: Schale kugelig, Enden leicht ausgezogen, Spitze verborgen. Die gesamte Oberfläche ist stark gerippt, mit etwa 27 Rippen an der Außenlippe. Tiefe Rille auf dem Rücken, durchzogen von geschwächten oder veralteten Rippen. Farbe weiß.
Lebensraum: Häufig in den Tropen in Korallenriffen im Gezeitenbereich, unter Steinen und abgestorbenen Korallen. Trivirostra oryza soll nachtaktiv sein und sich karnivor ernähren. Tagsüber versteckt sich die kleine Gehäuseschnecke unter Steinen.
Verwechslungsmöglichkeit: Die rein weiße Farbe unterscheidet Trivirostra oryza deutlich von Trivirostra merces, die auf dem Rücken stets braun gefleckt ist.
Synonyme:
Cypraea intermedia Kiener, 1844 · unaccepted (junior subjective synonym)
Cypraea oryza Lamarck, 1810 · unaccepted (superseded combination)
Trivia oryza (Lamarck, 1810) · unaccepted (superseded combination)
Direct children (2):
Subspecies Trivirostra oryza triticum F. A. Schilder, 1932 accepted as Trivirostra triticum Schilder, 1932 (original combination)
Subspecies Trivirostra oryza turneri F. A. Schilder, 1932 accepted as Trivirostra turneri Schilder, 1932 (original combination)