Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Paraplotosus butleri Segelflossen-Korallenwels, Butlers Korallenwels

Paraplotosus butleri wird umgangssprachlich oft als Segelflossen-Korallenwels, Butlers Korallenwels bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Fishes of Australia

Foto: Dampier Marine Park, West-Australien

/ Rick Stuart-Smith / Reef Life Survey. License CC BY Attribution
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Fishes of Australia Copyright Fishes of Australia. Please visit fishesofaustralia.net.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17323 
AphiaID:
282098 
Wissenschaftlich:
Paraplotosus butleri 
Umgangssprachlich:
Segelflossen-Korallenwels, Butlers Korallenwels 
Englisch:
Sailfin Catfish, Kimberley Catfish 
Kategorie:
Korallenwelse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Siluriformes (Ordnung) > Plotosidae (Familie) > Paraplotosus (Gattung) > butleri (Art) 
Erstbestimmung:
Allen, 1998 
Vorkommen:
Dampier-Archipel, Endemische Art, Korallenmeer (Ost-Australien), Ningaloo Reef (West-Australien), Queensland (Ost-Australien), Torres-Strait (Nord-Australien), West-Australien 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
bodenlebendes Meerestier (demersal), Felsküsten, Küstengewässer, Rifflöcher 
Größe:
bis zu 32,5cm 
Gewicht :
1 kg 
Temperatur:
21,4°C - 31,5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-01 11:27:58 

Gift


Paraplotosus butleri ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Paraplotosus butleri halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Erwachsene Korallenwelse sind vollkommen schwarz, während kleine Jungtiere einen schwarzen Kopf und Körper mit einem breiten weißen bis gelben Rand an der ersten Rückenflosse und einer durchgehenden Rücken-Kaudal-Analflosse haben.

Paraplotosus butleri lebt überwiegend versteckt in Rifflöchern oder ist unter großen Felsen zu finden.

Der Korallenwels kommt endemisch nur von der Shark Bay (Haifischbucht), einer Meeresbucht an der Westküste Australiens, bis zur zur Torres Strait, Queensland vor.

Paraplotosus butleri unterscheidet sich von Paraplotosus albilabris und Paraplotosus muelleri durch eine hohe, segelartige erste Rückenflosse und extrem lange Nasenbarteln, die sich nach hinten bis zum basalen Drittel der Brustflosse oder darüber hinaus erstrecken .

Etymologie: Die Art ist zu Ehren von W. 'Harry' Butler benannt, der bei der Sammlung vieler Paratypen geholfen hat.

Weiterführende Links

  1. A review of the marine catfish genus Paraplotosus (Plotosidae) with the description of a new species from north-western Australia, Seite 129f (en). Abgerufen am 26.03.2025.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 26.03.2025.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 26.03.2025.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 26.03.2025.
  5. The ETYFish Project (en). Abgerufen am 26.03.2025.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!