Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Zemiropsis papillaris Gefleckte Babylon

Zemiropsis papillaris wird umgangssprachlich oft als Gefleckte Babylon bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Zemiropsis papillaris, deep partridge Cape Point, Cape Town, South Africa 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17309 
AphiaID:
549887 
Wissenschaftlich:
Zemiropsis papillaris 
Umgangssprachlich:
Gefleckte Babylon 
Englisch:
Spotted Babylon 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Babyloniidae (Familie) > Zemiropsis (Gattung) > papillaris (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby I, ), 1825 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
25 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Weiche Böden 
Größe:
3,3 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-15 20:43:33 

Haltungsinformationen

Zemiropsis papillaris (G. B. Sowerby I, 1825)

Zemiropsis papillaris ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Babyloniidae, die als Babylonschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein rundliches Gehäuse mit braunem Muster und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie leben auf weichen Böden.

Zemiropsis papillaris hat eine glatte Schale, ist weißlich mit rotbraunen Flecken. Der Fuß ist rotbraun gesprenkelt.

Diese Art kommt ausschließlich vor der südafrikanischen Küste von der False Bay bis zur östlichen Transkei in einer Tiefe von 15–65 m vor. Sie ist in diesem Gebiet endemisch.

Zemiropsis papillaris soll sich räuberisch von anderen Gehäuseschnecken ernähren.

Die Gattung Zemiropsis besteht aktuell nur aus 5 beschriebenen Arten:
Zemiropsis demertziae Fraussen & Rosado, 2013
Zemiropsis papillaris (G. B. Sowerby I, 1825)
Zemiropsis pintado (Kilburn, 1971)
Zemiropsis pulchrelineata (Kilburn, 1973)
Zemiropsis rosadoi (Bozzetti, 1998)

Synonyme:
Babylonia papillaris (G. B. Sowerby I, 1825) · unaccepted
Babylonia pintado f. millepunctata (W. H. Turton, 1932) · unaccepted
Eburna (Babylonia) millipunctata W. H. Turton, 1932 · unaccepted
Eburna millepunctata W. H. Turton, 1932 · unaccepted
Eburna papillaris G. B. Sowerby I, 1825 · unaccepted (original combination)
Zemiropsis joostei Dekkers, 2008 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 15.03.2025.
  2. wikipedia.org (en). Abgerufen am 15.03.2025.
  3. wikipedia.org (en). Abgerufen am 15.03.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!