Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Echinolampas crassa Lampen-Seeigel

Echinolampas crassa wird umgangssprachlich oft als Lampen-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Echinolampas crassa, big anchor whittle rock false bay 2019 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17299 
AphiaID:
214645 
Wissenschaftlich:
Echinolampas crassa 
Umgangssprachlich:
Lampen-Seeigel 
Englisch:
Lamp Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Echinolampadacea (Ordnung) > Echinolampadidae (Familie) > Echinolampas (Gattung) > crassa (Art) 
Erstbestimmung:
(Bell, ), 1880 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meerestiefe:
15 - 500 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 12,5cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Echinolampas alexandri
  • Echinolampas chuni
  • Echinolampas depressa
  • Echinolampas keiensis
  • Echinolampas koreana
  • Echinolampas ovata
  • Echinolampas rangii
  • Echinolampas sternopetala
  • Echinolampas sumatrana
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-11 13:20:36 

Haltungsinformationen

Echinolampas crassa (Bell, 1880)

Der irreguläre Seeigel Echinolampas crassa ist nur von der False Bay, Südafrika bekannt und dort endemisch.

Beschreibung: Test mittelgroß bis groß, Oberseute erhaben und leicht verlängert. Unterseite mit vier Gonoporen. Tuberkel und Stacheln dicht, gleichmäßig und werden zum Peristomialbereich hin spärlich. Test und Stachel beide braun. Maximale Testlänge 125 mm.

Globale Verbreitung. Endemisch an der Südküste Südafrikas, in 15–500 m Tiefe.

Anmerkung: Das auffälligste Merkmal, welches Echinolampas crassa von Tropholampas loveni unterscheidet, ist das Fehlen eines offensichtlichen Geschlechtsdimorphismus bei Echinolampas crassa.

Fortpflanzung: Die Gametogenese findet bei steigenden Meerestemperaturen statt und das Laichen bei fallenden Temperaturen. Die Fortpflanzung ist innerhalb und zwischen den Geschlechtern gut synchronisiert und die größten Dichten fallen mit der Gametogenese zusammen, die niedrigsten Dichten mit dem Laichen.

Synonyme:
Echinolampas (Palaeolampas) crassa (Bell, 1880) · unaccepted (subgeneric division not accepted...)
Palaeolampas crassa Bell, 1880 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Plazi.org (en). Abgerufen am 11.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!