Haltungsinformationen
Pavoclinus caeruleopunctatus Zsilavecz, 2001
Der Artname "caeruleopunctatus" bedeutet "Blau gepunktet".
Pavoclinus caeruleopunctatus wurde anhand von Exemplaren beschrieben, die in 6 – 25 m Tiefe rund um die Kaphalbinsel an der Südwestküste Südafrikas gesammelt und beobachtet wurden. Pavoclinus caeruleopunctatus unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die ersten 3 Rückenflossenstrahlen, die einen mäßigen Kamm bilden, eine Kerbe zwischen dem 3. und 4. Rückenflossenstrahl, 1 – 3 weiche Rückenflossenstrahlen, ein vorne abgerundetes Kopfprofil und dem Farbmuster; am charakteristischsten sind die namengebenden leuchtend blauen Flecken vor und hinter dem Auge und üblicherweise auch an den Seiten.
Bevorzugte Lebensräume von Klippfischen sind Felsküsten und Weichböden..
Weiterführende Informationen über Pavoclinus caeruleopunctatus sind leider nicht verfügbar.
Der Artname "caeruleopunctatus" bedeutet "Blau gepunktet".
Pavoclinus caeruleopunctatus wurde anhand von Exemplaren beschrieben, die in 6 – 25 m Tiefe rund um die Kaphalbinsel an der Südwestküste Südafrikas gesammelt und beobachtet wurden. Pavoclinus caeruleopunctatus unterscheidet sich von ähnlichen Arten durch die ersten 3 Rückenflossenstrahlen, die einen mäßigen Kamm bilden, eine Kerbe zwischen dem 3. und 4. Rückenflossenstrahl, 1 – 3 weiche Rückenflossenstrahlen, ein vorne abgerundetes Kopfprofil und dem Farbmuster; am charakteristischsten sind die namengebenden leuchtend blauen Flecken vor und hinter dem Auge und üblicherweise auch an den Seiten.
Bevorzugte Lebensräume von Klippfischen sind Felsküsten und Weichböden..
Weiterführende Informationen über Pavoclinus caeruleopunctatus sind leider nicht verfügbar.