Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Paulia horrida Roter Stachelseestern, Schrecklicher Seestern

Paulia horrida wird umgangssprachlich oft als Roter Stachelseestern, Schrecklicher Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Paulia horrida,Cabo Douglas, Ecuador 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17258 
AphiaID:
254810 
Wissenschaftlich:
Paulia horrida 
Umgangssprachlich:
Roter Stachelseestern, Schrecklicher Seestern 
Englisch:
Red Prickly Sea Star, Horrid Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterodiscididae (Familie) > Paulia (Gattung) > horrida (Art) 
Erstbestimmung:
Gray, 1840 
Vorkommen:
Chile, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Mexiko (Ostpazifik), Peru, Süd-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
24 - 91 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
bis zu 8,4cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-23 17:13:30 

Haltungsinformationen

Paulia horrida Gray, 1840

Der erste Nachweis von Paulia horrida wurde von H.L. (Clark 1910) beschrieben und umfasste das Gebiet von Punta Santa Elena in Ecuador, das sich bis zu den Galapagosinseln erstreckte.

Paulia horrida ist die einzige Art der Gattung.

Der Artname"horrida" bedeutet "schrecklich".

Paulia horrida ist ein fünfarmiger Seestern mit dicken konischen Stacheln, die die Oberseite bedecken. Der Seestern ist intensiv zinnoberrot.

Beschreibung: Scheibe gut entwickelt, leicht erhaben. Ventrale Region abgeflacht; mit fünf breiten dreieckigen Armen, stark, konisch, mit Stacheln, die die Oberfläche bedecken. Platten mit zahlreichen Poren. Oberfläche mit mosaikartigen Actinalplatten, jede mit einer Ausbuchtung, umgeben von kleinen Körnchen. Supramarginale Platten mit großen kugelförmigen Stacheln, charakteristisch für die Art. Schmale ambulakrale Rille. Farbe ntensiv rot-zinnoberrot.

Paulia horrida lebt in 24–91 m Tiefe. Dort ist der Seestern auf Felsen anzutreffen, die von Sand umgeben sind. Paulia horrida wurde auch in felsigen Riff mit zahlreichen riffbildenden Korallen und organischen Sedimentablagerungen gefunden.

Wovon sich der Seestern ernährt, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.

Synonyme:
Goniodiscus horridus (Gray, 1840) · unaccepted (subsequent combination by Muller...)
Nidorellia horrida (Gray, 1840) · unaccepted (subsequent combination by Perrier...)

Direct children (1)
Variety Paulia horrida var. galapagensis Ludwig, 1905

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 23.02.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 23.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!