Haltungsinformationen
Bursatella africana (Engel, 1926)
Seehasen (Gastropoda, Heterobranchia, Aplysiida) sind Weichtiere, die in gemäßigten, subtropischen oder tropischen Meeren leben. Keine Art lebt in Polarmeeren. Die meisten der etwa 80 bekannten Arten sind mittelgroß bis groß und ernähren sich ausschließlich von Pflanzen. Viele Seehasenarten besitzen gut entwickelte seitliche Körperfortsätze (sogenannte Parapoden), die es einigen Arten ermöglichen, sie als Flossen zum Schwimmen zu verwenden.
Die Gattung Bursatella enthält nur 4 beschriebene Arten:
Bursatella africana (Engel, 1926)
Bursatella hirsuta Nimbs & N. G. Wilson, 2020
Bursatella leachii Blainville, 1817
Bursatella ocelligera (Bergh, 1902)
Typuslokalität zur Beschreibung von Bursatella africana ist die Küsten von Südafrika, wo der Seehase endemisch ist.
Seehasen ernähren sich herbivor durch das Abgrasen des Algenrasen.
Über Bursatella africana sind keine weiterführenden Informationen verfügbar.
Synonyme:
Aclesia africana Engel, 1926 · unaccepted > superseded combination
Bursatella leachii africana (Engel, 1926) · unaccepted > superseded combination
Seehasen (Gastropoda, Heterobranchia, Aplysiida) sind Weichtiere, die in gemäßigten, subtropischen oder tropischen Meeren leben. Keine Art lebt in Polarmeeren. Die meisten der etwa 80 bekannten Arten sind mittelgroß bis groß und ernähren sich ausschließlich von Pflanzen. Viele Seehasenarten besitzen gut entwickelte seitliche Körperfortsätze (sogenannte Parapoden), die es einigen Arten ermöglichen, sie als Flossen zum Schwimmen zu verwenden.
Die Gattung Bursatella enthält nur 4 beschriebene Arten:
Bursatella africana (Engel, 1926)
Bursatella hirsuta Nimbs & N. G. Wilson, 2020
Bursatella leachii Blainville, 1817
Bursatella ocelligera (Bergh, 1902)
Typuslokalität zur Beschreibung von Bursatella africana ist die Küsten von Südafrika, wo der Seehase endemisch ist.
Seehasen ernähren sich herbivor durch das Abgrasen des Algenrasen.
Über Bursatella africana sind keine weiterführenden Informationen verfügbar.
Synonyme:
Aclesia africana Engel, 1926 · unaccepted > superseded combination
Bursatella leachii africana (Engel, 1926) · unaccepted > superseded combination