Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Bursatella africana Afrikanischer Seehase, Zotteliger Seehase

Bursatella africana wird umgangssprachlich oft als Afrikanischer Seehase, Zotteliger Seehase bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Bursatella africana, Knysna, 6570, South Africa 2017 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17223 
AphiaID:
1765500 
Wissenschaftlich:
Bursatella africana 
Umgangssprachlich:
Afrikanischer Seehase, Zotteliger Seehase 
Englisch:
Shaggy Sea Hare 
Kategorie:
Seehasen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Aplysiida (Ordnung) > Aplysiidae (Familie) > Bursatella (Gattung) > africana (Art) 
Erstbestimmung:
(Engel, ), 1926 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Algenzonen, Meerwasser 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-12 16:24:42 

Haltungsinformationen

Bursatella africana (Engel, 1926)

Seehasen (Gastropoda, Heterobranchia, Aplysiida) sind Weichtiere, die in gemäßigten, subtropischen oder tropischen Meeren leben. Keine Art lebt in Polarmeeren. Die meisten der etwa 80 bekannten Arten sind mittelgroß bis groß und ernähren sich ausschließlich von Pflanzen. Viele Seehasenarten besitzen gut entwickelte seitliche Körperfortsätze (sogenannte Parapoden), die es einigen Arten ermöglichen, sie als Flossen zum Schwimmen zu verwenden.

Die Gattung Bursatella enthält nur 4 beschriebene Arten:
Bursatella africana (Engel, 1926)
Bursatella hirsuta Nimbs & N. G. Wilson, 2020
Bursatella leachii Blainville, 1817
Bursatella ocelligera (Bergh, 1902)

Typuslokalität zur Beschreibung von Bursatella africana ist die Küsten von Südafrika, wo der Seehase endemisch ist.

Seehasen ernähren sich herbivor durch das Abgrasen des Algenrasen.

Über Bursatella africana sind keine weiterführenden Informationen verfügbar.

Synonyme:
Aclesia africana Engel, 1926 · unaccepted > superseded combination
Bursatella leachii africana (Engel, 1926) · unaccepted > superseded combination

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!