Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH

Psilophycus alveatus Rotalge

Psilophycus alveatus wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Psilophycus alveatus,Northland, Nueva Zelanda 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17143 
AphiaID:
624503 
Wissenschaftlich:
Psilophycus alveatus 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Red Alga 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Gigartinales (Ordnung) > Gigartinaceae (Familie) > Psilophycus (Gattung) > alveatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Turner) W.A.Nelson, Leister & Hommersand, 2011 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsküsten, Felsvorsprünge, Küstengewässer, Meerwasser / Salzwasser, Sandige Meeresböden, Strand 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-14 13:25:34 

Haltungsinformationen

Psilophycus alveatus (Turner) W.A.Nelson, Leister & Hommersand, 2011

Psilophycus alveatus ist eine Rotalgenart aus der Familie Gigartinaceae und die Typusart zur Beschreibung der Gattung Psilophycus.

Die Rotalge wurde 1769 von Joseph Banks in Neuseeland während Captain Cooks Reise auf der Endeavour (1768–1771) gesammelt und ursprünglich als Fucus alveatus beschrieben. Diese Algenart bildet ein auffälliges Band auf Felsvorsprüngen an offenen Sandstränden der nördlichen Nordinsel in der mittleren Gezeitenzone. Sie ist oft in Verbindung mit Seepocken und der Alge Pachymenia lusoria anzutrfeffen.

Der Thallus ist schmal, linear und wiederholt dichotom verzweigt, wobei die Spitzen oft gekräuselt und gedrängt sind, was der Alge ein buschiges Aussehen verleiht. Das Wachstum ist mehrachsig.

Psilophycus alveatus wird nicht kultiviert.

Synonyme:
Chondrus alveatus (Turner) Greville ex J.D.Hooker & Harvey, 1845 · unaccepted (synonym)
Fucus alveatus Turner, 1819 · unaccepted (synonym)
Gigartina alveata (Turner) J.Agardh, 1851 · unaccepted (synonym)
Mastocarpus alveatus (Turner) Kützing, 1849 · unaccepted (synonym)
Sphaerococcus alveatus (Turner) C.Agardh, 1822 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Algaebase (en). Abgerufen am 14.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!