Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Albunea carabus Sand-Krabbe, Maulwurfs-Krabbe

Albunea carabus wird umgangssprachlich oft als Sand-Krabbe, Maulwurfs-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Albunea carabus,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17116 
AphiaID:
107191 
Wissenschaftlich:
Albunea carabus 
Umgangssprachlich:
Sand-Krabbe, Maulwurfs-Krabbe 
Englisch:
Sand Crab, Mole Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Albuneidae (Familie) > Albunea (Gattung) > carabus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Azoren, Benin, Europäische Gewässer, Ghana, Griechenland, Israel, Italien, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Madeira, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, Togo, Tunesien, Türkei, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 40 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Kontinentalschelf, Küstengewässer, Meerwasser, Weiche Böden 
Größe:
1,3 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Albunea catherinae
  • Albunea danai
  • Albunea gibbesii
  • Albunea paretii
  • Albunea speciosa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-04 20:43:30 

Haltungsinformationen

Albunea carabus (Linnaeus, 1758)

Albunea carabus ist eine nicht so häufige Sandkrabbenart aus der Familie der Albuneidae. Sie lebt in seichten, turbulenten Gewässern in Sandgebieten des tropischen Ostatlantiks und des Mittelmeers. Umgangssprachlich werden diese Tiere als Sand- oder Maulwurfskrabben bezeichnet.

Albunea carabus ist normalerweise bis zu 2 cm lang. Wie andere Albunea-Arten hat sie einen viereckigen Panzer mit konkaver Hinterkante und abgeflachte Beine, die sie zum Graben im Sand verwendet. Das erste Paar Pereiopoden ist subchelat (bildet eine Klaue mit einem beweglichen Finger, der auf eine feste Kante drückt, anstatt auf einen festen Finger), und alle fünf Paare sind zu Schaufeln abgeflacht und eignen sich gut zum Graben. Das Pleon (Abdomen) ist kürzer als der Panzer und trägt bei Weibchen vier Paare von Pleopoden, bei Männchen jedoch keine. Das Pleon endet in einem Telson, das von einem Paar Uropoden flankiert wird, die in ihrer Form den Pereiopoden ähneln und beim Graben helfen.

Die Larven von Albunea carabus durchlaufen wahrscheinlich fünf planktonische Zoea-Stadien, bevor sie das juvenile Stadium erreichen.

Albunea carabus lebt typischerweise etwas vor der Küste, in Tiefen von 3–40 m in sandigen Umgebungen, in denen das Wasser sehr trüb ist. Sie scheint Gebiete mit starker Hydrodynamik zu bevorzugen, darunter auch Flussmündungen. Regional kann diese Krabbe selten bis häufig vorkommen.

Synonyme:
Albunea barbara Ortmann, 1896 · unaccepted (nomen nudum; name introduced in...)
Albunea guerinii Lucas, 1853 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer carabus Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 04.01.2025.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 04.01.2025.
  3. researchgate (en). Abgerufen am 04.01.2025.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!